Biologie-Studentin erringt ersten Platz bei Präsentationswettbewerb in Münster

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Mit ihrer Masterabschlussarbeit über verbesserte Nachweisverfahren für multiresistente und daher hochgefährliche Krankheitserreger (MRSA) gewann Jenny Baum, Studentin im Internationalen Master-Studiengang Technische und Angewandte Biologie, den ersten Platz im Posterwettbewerb des „ScieTalk NRW 2011“ (http://bts-ev.de/…), einer bundesweiten Präsentationsplattform für junge Nachwuchswissenschaftler. Die Master-Thesis entstand in Kooperation mit dem Institut BIBIS am ttz-Bremerhaven bei Prof. Dr. Carsten Harms. Insgesamt zehn Poster gingen an den Start, eingereicht und präsentiert überwiegend von PhD-Studierenden; PhD bezeichnet den anglo-amerikanischen Doktorgrad.

„Dieses Beispiel zeigt, dass unsere Studierenden im MINT Bereich (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) besonders erfolgreich sein und sich auch gegen starke Konkurrenz von Universitätsabsolventinnen und -absolventen durchsetzen können,“ resümiert Prof. Dr. Gerd Klöck, Leiter des Internationalen Studiengangs Technische und Angewandte Biologie der Hochschule Bremen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov28

Comments are closed.