Künstler-Stipendien für Italien und Frankreich werden vergeben

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Thüringer Künstlerinnen und Künstler können sich noch bis zum 15. Januar 2012 um ein Stipendium für Auslandsaufenthalte in Rom, Olevano, Venedig und Paris im Jahr 2013 bewerben. Vorrangig sollten sich jüngere, in ihrer künstlerischen Entwicklung noch offene Künstler der Sparten Bildende Kunst, Architektur, Literatur und Musik für den einen Studienaufenthalt und das damit verbundene Stipendium bewerben.

Die Bewerbung sollte ein Arbeitskonzept enthalten, in dem ein künstlerischer Bezug zum Studienort nachgewiesen wird. Voraussetzung ist, dass die Künstler in ihrer Kunstsparte bereits öffentliche Anerkennung gefunden haben. Sie müssen deutsche Staatsangehörige sein oder zum Zeitpunkt der Bewerbung seit mindestens zwei Jahren den ersten Wohnsitz und ihren Schaffensmittelpunkt in Thüringen haben. Grundkenntnisse der italienischen bzw. französischen Sprache werden vorausgesetzt.

Die Studienaufenthalte mit Präsenzpflicht dauern in der Villa Massimo in Rom zwölf Monate, in der Casa Baldi in Olevano drei bis sechs Monate, im Studienzentrum Venedig zwei Monate und in der Cité Internationale des Arts in Paris sechs Monate. Die Auswahl der Bewerber erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Nach einer Vorauswahl in den jeweiligen Ländern werden die Stipendiaten im Juni 2012 durch eine von der Kulturstiftung der Länder berufene Jury benannt.

Weitere Informationen sowie Antragsformulare im Internet unter:

www.bundesregierung.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gregor Hermann
Stellvertretender Pressesprecher
+49 (361) 3794-632



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov28

Comments are closed.