Physikunterricht unter Hochspannung
Filed under Allgemein
Anfeuerungsrufe dringen aus dem Labor für Elektrische Maschinen der Hochschule Osnabrück: „Schneller, schneller, wir schaffen es!“ Ehrgeiz hat die Klasse 6b der Gesamtschule Eversburg im Physikunterricht gepackt: Unter Aufbietung ihrer gesamten Muskelkraft bringt die Klasse das Energiefahrrad auf Hochtouren, um ein Glas Wasser zum Kochen zu bringen. Anschaulicher kann Unterricht kaum sein. Die Begeisterung ist ansteckend und bestätigt die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Entscheidung, der Einladung ins Schülerlabor der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI) zu folgen.
Auch eine Schulklasse der Ursulaschule hat sich an diesem Vormittag auf den Weg ins Labor für Hochspannungstechnik der Fakultät IuI gemacht. Während der Strom in die Leitungen gespeist wird, steigt auch die Spannung der Schülerinnen und Schüler spürbar. Plötzlich entladen sich lautstarke Blitze. Auf das anfängliche Staunen folgen alsbald die ersten Vermutungen über das Gesehene. „Die Faszination für das Thema Physik zu entfachen, ist vorrangiges Ziel dieser Veranstaltung“, erläutert der Laboringenieur Michael Havekost. „Dass die Hochschule mit diesem Angebot auf uns zukommt, ist eine glückliche Fügung“, sagt Physiklehrer Andreas Degenhard von der Ursulaschule. „Der Unterricht wird mit spannenden Experimenten an Großgeräten im Labor bereichert – so etwas gibt es in keiner Schule. Auch die Organisation der Veranstaltung seitens der Hochschule ist hervorragend.“
Abgeklärter geht es später zu, als ein Physikkurs der Oberstufe des Gymnasiums Bad Iburg das Labor für Elektrische Maschinen besucht: „Die theoretischen Grundlagen sind im Unterricht bereits gelegt. Nun geht es darum zu zeigen, wo Elektromagnetismus im Alltag Verwendung findet und welche Berufsfelder sich damit erschließen“, so Dipl.-Ing. Martin Kröger. Nach den Erläuterungen des Laboringenieurs fragen ihn die Gäste „Was muss man denn tun, um an so einem aufregenden Arbeitsplatz wie Sie zu arbeiten?“ – Spätestens jetzt merkt man: der Funke ist übergesprungen.
Die Schülerlabore für Hochspannungstechnik und Elektrische Maschinen werden zweimal jährlich angeboten. Weitere Informationen dazu und zu den zahlreichen weiteren Schüleraktivitäten der Hochschule Osnabrück finden sich im neuen Online-Schülerportal: www.hs-osnabrueck.de/….
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de
Ansprechpartner:
Lidia Uffmann
+49 (541) 969-2237
Weiterführende Links
Mrz27