Ausstellung „Ideen 2020 – Ein Rundgang durch die Welt von morgen eröffnet / Wanka: „Wissenschaft gehört in die Mitte der Gesellschaft

Pressemeldung der Firma BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat heute gemeinsam mit Bundestagspräsident Norbert Lammert im Paul-Löbe-Haus die interaktive Wissenschaftsausstellung „Ideen 2020 – Ein Rundgang durch die Welt von morgen eröffnet. Im Zentrum der Ausstellung stehen sieben künstlerisch gearbeitete Stelen. Durch unterschiedliche Gestalt, Materialien, Lichteffekte, Geräusche und interaktive Elemente reflektieren sie sieben ausgewählte Zukunftsthemen – von nachhaltiger Mobilität über sichere Identitäten im Internet bis zu nachwachsenden Rohstoffen als Alternative zum Öl.

„Wir möchten mit der Ausstellung den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit fördern, sagte Forschungsministerin Wanka. „Nur wenn möglichst viele Menschen sich mit Forschung und Wissenschaft auseinandersetzen, können wir die Herausforderungen unserer Zeit lösen. Daher müssen Forschung und Innovation in die Mitte der Gesellschaft gerückt werden. Die Ausstellung der Helmholtz-Gemeinschaft tut genau dies.

Die Ausstellung „Ideen 2020 orientiert sich an der HightechStrategie der Bundesregierung, die als nationale Strategie Ziele und Prioritäten für mehr Innovationskraft bündelt. Sie ist vom 13. bis zum 28. März 2013 im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages zu sehen, anschließend für zwei Jahre in verschiedenen deutschen Städten.

Mehr Informationen über die Ausstellung unter: www.ideen2020.de

Informationen zu den Zutrittsregeln des Deutschen Bundestags unter: www.bundestag.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de

Ansprechpartner:
Pressereferat
+49 (30) 1857-5050



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz13

Comments are closed.