Gute Resonanz bei Telefonaktionstag der hessischen Arbeitsagenturen

Viele Frauen gehen nach der Beratung den nächsten Schritt / Fortsetzung des erfolgreichen Angebots ist geplant

Pressemeldung der Firma Bundesagentur für Arbeit

Die Beauftragten für Chancengleichheit der hessischen Arbeitsagenturen ziehen nach ihrem Aktionstag „Frauen haben es drauf“ eine positive Bilanz. Nach den zwei erfolgreichen Aktionen des letzten Jahres sei es auch diesmal wieder gelungen, Frauen, die wieder in das Berufsleben einsteigen möchten, zu erreichen, zu bestärken und zu Nachfolgeveranstaltungen einzuladen. Die Arbeitsmarktexpertinnen beantworteten Fragen rund um die Rückkehr ins Berufsleben, Beschäftigungsmöglichkeiten in Teilzeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie besondere Unterstützungsangebote und Informationsveranstaltungen für Berufsrückkehrerinnen. Rat suchten besonders Frauen, die nach einigen Jahren der Kindererziehung und Pflege in das Berufsleben zurückkehren wollten.

„Ich habe mich sofort nach dem Zeitungsaufruf bei Frau Angrick gemeldet“, sagt Beatrix Jakobus aus Bad Camberg. Die gelernte Krankenschwester und Kauffrau im Gesundheitswesen hat nach der Telefonberatung durch die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar jetzt wieder konkrete berufliche Ziele: „Wir hatten ein intensives und gutes Gespräch. Ich habe mir fest vorgenommen, ab 15. April am dreimonatigen Seminar ,Fit für den Wiedereinstieg‘ teilzunehmen“. Die 46jährige Mutter von zwei Kindern ist überzeugt, nach dem Lehrgang schnell wieder beruflich Fuß zu fassen.

Iris Angrick, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar, kennt die Problematik von Bewerberinnen nach der Familienpause und hat die Seminarinhalte auf deren Bedürfnisse zugeschnitten. Nach einer persönlichen und beruflichen Standortbestimmung der Teilnehmer stehen Informationen über den Arbeitsmarkt, zu verschiedene Arbeitszeitmodellen und frauenspezifischen Rentenfragen auf dem Programm. Thematisiert werden außerdem Kinderbetreuungsmodelle, das Abdecken der Betreuung in Ferienzeiten sowie die finanzielle Unterstützung durch die Kommunen. Zudem werde mit dem gängigen Vorurteil berufstätiger „Rabeneltern“ aufgeräumt. Es folgen individuell zugeschnittene Berufswegplanungen, die Festlegung einer eigenen Bewerbungsstrategie, Zeit- und Selbstmanagement sowie EDV-Trainings. Ein integriertes vierwöchiges Betriebspraktikum soll dann die Brücke in den Arbeitsmarkt schlagen.

Weitere Informationen zum Seminar „Fit für den Beruf“ sowie die Kontaktdaten zu Beatrix Jakobus erteilt der Pressesprecher der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar, Ralf Fischer, unter der Mailadresse Limburg-Wetzlar.PresseMarketing@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 06431 209148.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 179-0
Telefax: +49 (911) 179-2123
http://www.arbeitsagentur.de

Ansprechpartner:
Christina Funedda
Presse und Marketing
+49 (69) 6670-419



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz11

Comments are closed.