2. Wissenschaftswoche an der Technischen Hochschule Wildau präsentiert am 14. März 2013 Forschungsergebnisse aus den Kompetenzfeldern „Schützen und Veredeln von Oberflächen“ und „Kunststoffrecycling“

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Im Rahmen der 2. Wissenschaftswoche an der Technischen Hochschule Wildau finden am Donnerstag, dem 14. März 2013, zwei Fachveranstaltungen von Kompetenznetzwerken statt, die von Forschungsgruppen der TH Wildau initiiert wurden.

Ab 10.00 Uhr befasst sich ein Workshop zum Thema „Schützen und Veredeln von Oberflächen“ im Hofsaal (Haus 13) mit neuartigen Schichtmaterialien, Technologien zur Schichtherstellung und moderner Schichtanalytik. Experten aus Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen werden über neueste Ergebnisse ihrer Arbeit berichten, so unter anderem zur Entwicklung mikroelektronischer Bauelemente, zur Herstellung von Drucksensoren und zur Anwendung mikrostrukturierter Oberflächen in der Energietechnik und heterogenen Katalyse. Veranstalter ist das von der Arbeitsgruppe Photonik, Laser- und Plasmatechnologien unter Leitung von Prof. Dr. Sigurd Schrader gegründete Netzwerk „Schützen und Veredeln von Oberflächen“ (SVO).

Von 11.00 bis 13.00 Uhr wird im Haus 15, Raum 103, ein Seminar des Netzwerkes Neocross Möglichkeiten zur Wiederverwendung des hochwertigen Kunststoffs Polyvinylbutyral (PVB) diskutieren, so in Form von Spezialschläuchen und -dichtungen oder als Heißkleber für Solarmodule. Das Material – ein Spezialprodukt mit hoher Wertschöpfung – besitzt hervorragende Eigenschaften: Es ist lichtbeständig, weist gute Klebeeigenschaften zu Glas auf und wird durch Glas nicht oder nur geringfügig angegriffen. PVB fällt bei der Aufarbeitung von Sicherheits-Verbundglas, wie Sicherheits-Fahrzeugscheiben und -Schaufensterglas, als Reststoff in großen Mengen an und wird bisher stofflich nicht genutzt. Allein in Deutschland lagern zurzeit ca. 25.000 Tonnen, und jährlich kommen ca. 10.000 Tonnen hinzu – Tendenz steigend.

Alle Informationen und das Anmeldeformular unter: www.th-wildau.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Bahnhofstr.
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz11

Comments are closed.