Junior Campus startete Kita-Wettbewerb

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Lübeck

Der Junior Campus an der Fachhochschule Lübeck hatte gestern vermutlich seinen wichtigsten Außentermin des Jahres. In der Kindertagesstätte Wichern I in Lübeck-Moislingen erfolgte der Startschuss zum diesjährigen Kita-Wettbewerb. Das Team des Junior Campus war dazu mit ein paar Experimenten im Gepäck angereist. Gemeinsam mit den Kindern der Tigerenten-Gruppe der Kita und den Initiativ-Partnern, der BKK vor Ort und der Sternwarte Lübeck, experimentierten sie und unternahmen Mitmach-Versuche, um den kleinen ForscherInnen Lösungsanregungen für die gestellte Aufgabe im Wettbewerb zu geben.

In diesem Jahr haben sich 25 Kindertagesstätten aus Lübeck und Umgebung mit insgesamt 562 Kindern für den Wettbewerb angemeldet.

Alle zwei Jahre organisiert das Team des Junior Campus um Projektleiter Prof. Hans-Dieter Reusch gemeinsam mit den Partnern den Kita-Wettbewerb, der in diesem Jahr das Motto „Sonne, Mond und Sterne“ zum Thema hat. Anhand ausgewählter Geschichten und Experimenten, die sich immer um naturwissenschaftliche Phänomene drehen, sollen die Kinder spielerisch lernen und ihre Wieso-, Weshalb- Warum-Fragen selber zu beantworten.

Dazu gehen in diesem Jahr die Geschwister Emily und Tobi auf eine imaginäre Reise ins Weltall. Was die Beiden auf ihrer Reise sehen und erleben, sollen die Kinder im Wettbewerb in Geschichten weiter denken. Bis zum 6. März 2013 haben die Kleinen jetzt Zeit, sich mit dem Thema „Sonne, Mond & Sterne“ auseinandersetzen, d.h., zu experimentieren, zu forschen und zu basteln – mit viel Kreativität und Phantasie. Am Ende soll ein Modell und eine dazugehörige Geschichte beim Junior Campus abgegeben werden. Am 22. März 2013 werden auf dem Campus im Audimax die Sieger geehrt und die Preise verliehen.

Initiiert wird der Wettbewerb von der Fachhochschule Lübeck im Rahmen der Projektreihe „Junior Campus – Wissen wie es geht“ (verantwortlich Dipl. Kauffrau (FH) Janina Mahncke) in Kooperation mit der BKK vor Ort und der Sternwarte zu Lübeck. Unterstützt wird der Wettbewerb durch Drägerwerk AG & Co. KGaA, ABACOLINO/ Susi & die kleinen Strolche, SEALIFE Timmendorfer Strand, Jugend ins Museum, OstseeKnirpse, Vogelpark Niendorf und dem FH Lübeck Gleichstellungsbüro.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 300-5482
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.fh-luebeck.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan11

Comments are closed.