In die Haut eines anderen schlüpfen – Schauspiel vor der Kamera

Workshop zur Filmpraxis im Medienzentrum am 26. Januar 2013

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Schauspielerin oder Schauspieler zu sein – für viele Jugendliche ein Traumberuf. Was aber macht genau die Kunst aus, in die Rolle einer Figur zu schlüpfen? Worin liegt der kleine, aber feine Unterschied zwischen dem „Acting“ vor der Kamera und auf den Brettern, die die Welt bedeuten? In einem halbtägigen Workshop des Medienzentrums der Region Hannover erhalten Jugendliche einen Einblick in die Welt des darstellenden Spiels. Dazu erzählt die Schauspielerin Wiebke Pannhausen von ihrer Arbeit, gibt praktische Tipps und zeigt Beispiele aus der filmischen Praxis. Zudem erhalten die Teilnehmenden selbst die Möglichkeit, „vor laufender Kamera“ mit den Zuschauenden zu interagieren.

Das Angebot richtet sich an 12- bis 18-Jährige, die Lust am Schauspiel in der Gruppe haben und vielleicht schon erste Erfahrungen aus Theater-AGn an ihren Schulen mitbringen. Anhand von Filmausschnitten veranschaulicht Pannhausen die Unterschiede zwischen dem Spiel auf der Bühne und für das Kino und spricht mit den Teilnehmenden über verschiedene Methoden der Darstellung. Außerdem vermittelt sie Techniken, die die Rollenarbeit erleichtern, und zeigt den Jugendlichen Aufwärm- und Entspannungsübungen, die dabei helfen können, in eine Rolle zu schlüpfen.

Der Workshop findet am Sonnabend, 26 Januar 2013, im Medienzentrum der Region Hannover am Altenbekener Damm 79 in Hannover statt. Los geht’s um 10 Uhr, das Ende ist für 16 Uhr vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail bis zum 22. Januar 2013 an uwe.plasger@mzrh.de. Dabei bitte unbedingt das Alter und die besuchte Schule angeben.

Portrait: Wiebke Pannhausen

Wiebke Pannhausen, Jahrgang 1984, ließ sich in Hamburg zur Schauspielerin ausbilden und hospitierte im Thalia Theater. Neben verschiedenen Engagements beim Film sowie in Studenten- und Hörspielprojekten arbeitete sie für 3D-Motion-Schauspiel und spielte Improvisationstheater in Göttingen.

Nebenher sammelte sie Erfahrungen als Model, bildete sich 2011 in Gebärdensprache fort und arbeitet als Theaterpädagogin in Schulen, Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen.

Seit ihrer Kindheit liebt sie es, Geschichten zu erfinden und diese auf Papier zu bringen: Ein Kinderbuch ist in Arbeit. Neben dem Schreiben und der Darstellenden Kunst gehören Fotografieren, Zumba und Schwimmen zu ihren Leidenschaften. Infos und Kontakt: www.wiebkepannhausen.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Nils Meyer
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207



Dateianlagen:
    • Wiebke Pannhausen / Foto: Lars Matzen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan07

Comments are closed.