„Du hast die Wahl in Wahlingen!“ – Ein Planspiel zur Kommunalpolitik

Neu bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)

Pressemeldung der Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Tief in die Kommunalpolitik eintauchen, die Demokratie „vor Ort“ hautnah erleben und versuchen, Interessenkonflikte nach rechtlichen und politischen Spielregeln zu lösen. Mit dem Planspiel „Du hast die Wahl in Wahlingen!“ gelingt das. Das 80-seitige Heft dazu ist jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen. Es enthält nicht nur eine umfangreiche Materialiensammlung zur Simulation, sondern auch didaktisch-methodische und organisatorische Hinweise, die dafür sorgen, dass das Planspiel im Unterricht tatsächlich eingesetzt werden kann.

Die Landeszentrale für politische Bildung unterstützt mit diesem Angebot eine handlungsorientierte Lehr- und Lernmethode, die wie kaum eine andere geeignet ist, politische Zusammenhänge zu vermitteln und das „Erlernen“ von Demokratie auf spielerische Weise zu ermöglichen. Die Gemeinde und die kommunalen Angelegenheiten mit ihrer unmittelbaren Bedeutung für das tägliche Leben sind dabei der Ausgangspunkt.

Das in der schulischen wie außerschulischen Bildungsarbeit erprobte Planspiel kann ab Klasse 8 an allen Schularten eingesetzt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Stafflenbergstr. 38
70184 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de

Ansprechpartner:
Werner Fichter
Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
+49 (711) 164099-63



Dateianlagen:
    • "Du hast die Wahl in Wahlingen!" - Ein Planspiel zur Kommunalpolitik


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez10

Comments are closed.