Habilitationsschrift zu interkonfessionellen Beziehungen erschienen
Filed under Allgemein
Im Verlag V & R unipress (Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen) erschien soeben ein Buch von Professor Stefan Höschele mit dem Titel „Adventist Interchurch Relations – A Study in Ecumenics.“ Das Werk – eine überarbeitete Habilitationsschrift – stellt die erste umfassende Analyse adventistischer zwischenkirchlicher Beziehungen dar, also einer Kirche mit 20 Millionen Mitgliedern, deren Haltung zur Ökumene bisher wenig erforscht wurde. Um dieses Engagement und Vorbehalte im Adventismus wie auch darüber hinaus zu interpretieren, entwickelt die Arbeit einen neuen theoretischen Ansatz zur Ökumene, der auf der Relational Models Theory basiert, einem umfassenden sozialwissenschaftlichen Paradigma zur Interpretation menschlicher Beziehungen. Die sich daraus ergebende Typologie ökumenischer Interaktionen und die historische Fallstudie zum Adventismus legen nahe, dass eine solche relationale Interpretation ökumenischer Interaktion Licht auf viele der ungelösten Probleme in der Ökumenik wirft – wie etwa die divergierenden Einheitsvorstellungen, Herausforderungen in Anerkennungsprozessen und die Dauerhaftigkeit von Konfessionalismen.
Stefan Höschele ist Professor für Systematische Theologie und Adventismus-Studien an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF). Er arbeitete 1993/94 in Algerien und von 1997 bis 2003 in Tansania. Seit 2003 lehrt er an der ThHF.
Das Buch erschien in englischer Sprache und ist über den Buchhandel zu beziehen. Bibliografische Angaben: Stefan Höschele: Adventist Interchurch Relations. A Study in Ecumenics. Reihe: Kirche – Konfession – Religion, Bd. 84. Göttingen: V & R unipress, 2022 | ISBN 978-3-8471-1463-5 | 511 Seiten | 65,00 Euro.
An der Theologischen Hochschule Friedensau als einer staatlich anerkannten Hochschule in Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten können neun B.A.- und M.A.-Studiengänge – zum Teil berufsbegleitend oder auch in Teilzeit – in den Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theologie belegt werden. Zur Vorbereitung eines Studiums in Deutschland können in einem Anfänger- und Fortgeschrittenen-Kurs ‚Deutsch als Fremdsprache‘ Sprachkenntnisse in den Niveaustufen A1, B1 oder C1 erworben werden. Rund 40 Nationen sind unter den Studierenden und Lehrenden vertreten. Studieninteressierte sind eingeladen, sich zu Schnuppertagen anzumelden und das Leben im Hörsaal und auf dem Campus kennenzulernen. Informationen zu unserem Studienangebot unter: https://www.thh-friedensau.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Theologische Hochschule Friedensau
An der Ihle 19
39291 Friedensau
Telefon: +49 (3921) 9160
Telefax: +49 (3921) 916120
http://www.thh-friedensau.de
Ansprechpartner:
Andrea Cramer
+49 (3921) 916127
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Theologische Hochschule Friedensau
- Alle Meldungen von Theologische Hochschule Friedensau
Aug31