Berufsbegleitend ingenieurwissenschaftliche Bachelor-Studiengänge studieren
Filed under Allgemein
TH Aschaffenburg stellt Fernstudiengänge Wirtschaftsingenieur und Elektro- und Informationstechnik vor
Am Montag, den 11. Juli 2022 können sich Studieninteressierte an der TH Aschaffenburg ab 17.30 über zwei berufsbegleitende Weiterbildungstudiengänge informieren. In der virtuell stattfindenden Veranstaltung werden die beiden technischen Studiengänge „Elektro- und Informationstechnik“ und „Wirtschaftsingenieurwesen“ vorgestellt. Beide Studiengänge können sowohl als Bachelorstudium mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) als auch als Modulstudium mit Zertifikatsabschluss absolviert werden. Wer an der Online-Informationsveranstaltung teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per Mail unter Angabe des Namens und des gewünschten Studiengangs anzumelden: berufsbegleitend-studieren@th-ab.de und erhält anschließend die Zugangsdaten zur Veranstaltung via Zoom.
Gerade im technischen Bereich sind qualifizierte Fachkräfte gesucht – hier haben gut ausgebildete Bewerberinnen und Bewerber beste Karrierechancen. Die Studienangebote der TH Aschaffenburg richten sich an Techniker/innen, Meister/innen und qualifizierte Facharbeiter/innen, die sich für die nächste Karrierestufe weiterqualifizieren möchten.
Nach der Begrüßung durch die beiden Studiengangsleiter, Prof. Dr.-Ing. Michael Mann für Elektro- und Informationstechnik und Prof. Dr.-Ing. Konrad Mußenbrock für Wirtschaftsingenieurwesen, erläutern Studiengangsberaterin Dipl. Ing. Cornelia Böhmer und Dr. Nina Feldmann das Studienkonzept, die Zulassungsvoraussetzungen, Inhalte, Abläufe und Kosten der beiden Angebote. Sie gehen auch auf die Herausforderung ein, die ein anspruchsvolles technisches Studium neben Beruf und Familie darstellt, und wie das per E-Learning überhaupt möglich ist. Das komplette Programm des virtuellen Info-Abends ist unter: https://www.th-ab.de/weiterbildung/berufsbegleitend-studieren/info-abend/ zu finden.
Elektro- und Informationstechnik (B. Eng.) – berufsbegleitend
Dieses Studienangebot richtet sich vorwiegend an technisches Personal mit abgeschlossener Berufsausbildung auf den Gebieten der Elektro- und Informationstechnik. Ebenfalls angesprochen werden Personen mit Fach- oder allgemeiner Hochschulreife, die über eine einjährige einschlägige Berufstätigkeit verfügen, und Studienabbrecher. Mit dem Studium qualifizieren sie sich für steigende berufliche Anforderungen und erhöhen ihre Aufstiegschancen. Der Studienabschluss Bachelor of Engineering ist die Grundlage für Ingenieurtätigkeiten von der Automobilindustrie bis zur Energieversorgung.
Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) – berufsbegleitend
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss Bachelor of Engineering vermittelt sowohl Grundlagen in Ingenieur- als auch in Wirtschaftswissenschaften. Damit bildet das Studium Generalisten für technologie-orientierte Unternehmen aus. Es bereitet auf Managementaufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft vor. Die Studierenden erlernen Arbeitsweisen als Ingenieur/in und als Betriebswirt/in. Schlüsselkompetenzen wie Projektmanagement, Personalführung oder interkulturelles Verständnis zählen ebenfalls zu den Studieninhalten.
Modulstudium
Wer kein komplettes Studium absolvieren oder sich in einzelnen Bereichen weiterqualifizieren bzw. sein Wissen auf einen aktuellen Stand bringen möchte, kann ausgewählte Module belegen und diese mit einem Zertifikat abschließen. Auch diese Variante stellt das Team des Studiengangs am Info-Abend ausführlich vor.
Die Technische Hochschule Aschaffenburg kooperiert bei diesen Studienangeboten mit der Hochschule Darmstadt. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz unterstützt die Hochschulen bei der Durchführung der Fernstudienangebote.
Weitere Informationen unter:
https://www.th-ab.de/berufsbegleitend
www.zfh.de/bachelor/wirtschaftsingenieur/
www.zfh.de/bachelor/elektrotechnik/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de
Ansprechpartner:
Ulrike Cron
+49 (261) 91538-24
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- [PDF] Pressemitteilung: Berufsbegleitend ingenieurwissenschaftliche Bachelor-Studiengänge studieren
Jun29