Mit innovativer Gründeridee des Bionik-Innovations-Centrums Auszeichnung der Hochschulinitiative BRIDGE gewonnen

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Beim Kreativwettbewerb „CAMPUSideen 2012“ wurden Katrin Mühlenbruch und Antje Clasen vom Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen mit ihrem Geschäftsmodell „BIONIKum“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in der Zentrale der BLG Logistics Group statt, die zusammen mit der Bremer Aufbau-Bank und der Sparkasse Bremen die Preisgelder stifteten.

„BIONIKum ist ein Bildungsangebot für Bionik-Interessierte aller Alters- und Bildungsstufen“, so die strahlende Preisträgerin Clasen. „Das gemeinsame Interesse am Thema Bionik steht im Zentrum. Wir wollen ein Schulungsforum bieten ebenso wie einen offenen Experimentraum. Das kann sich in Form von Exkursionen draußen in der Natur abspielen, aber auch als Seminar im Klassenzimmer, im Museum oder sogar in Firmen.“

Prof. Dr. Antonia Kesel, die Leiterin des Bionik-Innovations-Centrums, gratulierte den Preisträgerinnen: „Ich freue mich, dass unsere Forschungsansätze im Bereich der Didaktik hier eine praktische Umsetzung finden.“ Die Bionik-Didaktik-Initiative der Hochschule Bremen war ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes dreijähriges Forschungsprojekt. Es wurden Modellansätze entwickelt, um das fächerübergreifende Potenzial der Bionik zwischen Biologie und Technik zu nutzen. Ziel war es, Anstöße zu liefern, um insbesondere die Attraktivität der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer im Bildungsalltag zu steigern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov16

Comments are closed.