Fake-Profile, Social Bots und Radikale Meinungen
Filed under Allgemein
Seminare zum Umgang mit Sozialen Medien am 11. April und am 27. Juli
Soziale Medien spielen eine zentrale Rolle. Ob als simpler Zeitvertreib oder um Kontakt zu Freunden und Bekannten zu halten – für viele Menschen sind sie ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Informationen werden geteilt, Nachrichten konsumiert, aktuelle Themen diskutiert, aber auch politische Haltungen transportiert und versucht, gesellschaftliche Diskurse zu beeinflussen. Dabei spielen Fake-Profile, radikale Meinungen und Social Bots eine große Rolle. Das Seminar „Fake-Profile und Radikale Meinungen im Netz“, das das Sachgebiet Jugendarbeit / Jugendbildung des Jugendamts des Vogelsbergkreises anbietet, widmet sich diesen Themen. Am Montag, 11. April, findet dazu im Kreisjugendheim in Landenhausen zwischen 9 und 16 Uhr ein Seminar statt.
Ziel ist es, Medienkompetenzen zu schärfen, und ein feines Gespür für Social-Media-Content zu entwickeln. Wie kann ich Falschmeldungen entlarven? Was sind „Fake-News“, wie erkenne ich extremistischen Content, und wie kann ich lernen, vertrauenswürdige Quellen im Internet zu finden und zu nutzen? Was machen Algorithmen, Fake-Profile und Social Bots mit mir und meiner Einstellung zu politischen Themen? Viele Fragen, denen sich Menschen zwischen 14 und 24 Jahren während des Seminars widmen werden.
Gegebenenfalls wird das Seminar auch digital durchgeführt. Ein weiterer Termin ist für Mittwoch, 27. Juli, von 9 bis 16 Uhr in der Volkshochschule Alsfeld geplant.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.freizeiten-bildung.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Lauterbach
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de
Ansprechpartner:
Christian Lips
Redakteur in der Pressestelle
+49 (6641) 977-272
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
- Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Feb01