Öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ wird am 7. November, 17:30 Uhr, fortgesetzt

Thema: "Die Jagd auf den letzten Fisch - Höchste Zeit für nachhaltige Fischerei"

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Unter dem Motto: „Region im Wandel“ setzt die Hochschule Bremen im Wintersemester 2012/2013 die öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 7. November, 17:30 Uhr, fort. Tom Langbehn (Student im Internationalen Studiengang Angewandte und Technische Biologie) und Stefan Schorr (freier Journalist und Fotograf; beide ehrenamtliche Mitglieder bei Greenpeace Bremen) sprechen über das Thema: „Die Jagd auf den letzten Fisch – Höchste Zeit für nachhaltige Fischerei“. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 27b, 28199 Bremen, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal.

Lange Zeit galten die Reichtümer der Meere als unerschöpfliche Ressource. Doch seitdem industrielle Fangflotten, ausgerüstet mit hochmoderner Technik, Jagd auf den buchstäblich letzten Fisch machen, schrumpfen die Bestände dramatisch. Die Flotten dringen in die entlegensten Gegenden vor und richten nicht nur ökologische Schäden an, sondern gefährden auch eine langfristige Nutzung der Meere. Um die globale Überfischung zu stoppen und die Bestände nachhaltig und für heutige und nachfolgende Generationen zu befischen, bedarf es eines weltweiten Netzwerkes großflächiger Meeresschutzgebiete sowie eines nachhaltigen Fischereimanagements.

Wie ist die aktuelle Situation der Fischerei aus sozialer, ökonomischer und ökologischer Sicht zu bewerten? Wie konnte es zu einem Kollaps der Bestände kommen und vor allem: Wie kann eine zukünftige nachhaltige Fischerei aussehen?

Die Veranstaltungsreihe widmet sich aktuellen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Forschungscluster „Region im Wandel“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov01

Comments are closed.