Die ISD engagiert sich gegen die Verschmutzung durch Plastik
Filed under Allgemein
Acht Grundschüler der Internationalen Schule Düsseldorf nahmen heute an der Einweihung eines hochentwickelten Abfallsammlers für die Reinigung von Flüssen und den Schutz der Ozeane – genannt “River Whale” – im Düsseldorfer Medienhafen teil. Das Gerät wurde teilweise aus den Erlösen der nachhaltigen Spendenaktion auf dem Weihnachtsmarkt der Schülerinnen und Schüler im Dezember 2019 finanziert und vom Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisl eingeweiht. Der Flusswal (genannt nach dem Aussehen eines Bartenwals) fängt rund um die Uhr
schwimmende Abfälle in den Gewässern auf und kann bis zu drei Kubikmeter Abfall aufnehmen. Da jedes Jahr Milliarden Kilogramm an Kunststoffabfällen durch Flusssysteme in die Ozeane gelangen, ist der Flusswal eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung, um das Wachstum von “Kunststoffozeanen” zu minimieren.
Der Direktor der ISD, Frank Tschan, nahm zusammen mit seinen Schülerinnen und Schülern an der Einweihung teil. “Was wir heute gesehen haben, ist ein großartiges Beispiel dafür, wie unsere Schülerinnen und Schüler lokale Maßnahmen ergreifen, um globale Probleme anzugehen”, so Frank Tschan. “Wir, an der Internationalen Schule Düsseldorf sind der Überzeugung, dass Lernen die Schülerinnen und Schüler zu Neugierde, Kreativität und fantasievollen Lösungen für Probleme in der Welt anregen sollte.”
Im Rahmen des Primary Years Programme (PYP) an der ISD werden Kinder dazu ermutigt, sich mit komplexen sozialen und ökologischen Themen auseinanderzusetzen und positive Veränderungen in ihren lokalen Gemeinschaften zu bewirken. Im vergangenen Jahr stellten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse als Teil einer Untersuchungseinheit die ehrgeizige Herausforderung Lieferketten zu untersuchen und eine nachhaltige Spendenaktion für den Weihnachtsmarkt mit hohem Abfallaufkommen zu organisieren. Sie stellten schnell fest, dass dies nicht einfach sein würde: Für Backzubehör werden oft Einwegkunststoffe verwendet; ein Großteil der frischen Produkte die verbraucht werden, wird aus Übersee transportiert und trägt so zur Luftverschmutzung bei und unerwünschter Weihnachtsschmuck aus Kunststoff kann jahrhundertelang auf der Mülldeponie überdauern.
Die Schülerinnen und Schüler überwanden diese Hindernisse und minimierten Abfall, indem sie recycelte Kleidung und Materialien zur Herstellung biologisch abbaubarer Dekorationen wiederverwendeten, praktisch alle Kunststoffe eliminierten und verschiedene Rezepte untersuchten, um lokale Produkte zu verwenden.
Auf dem Weihnachtsmarkt kamen rund 1.620 Euro zusammen, die, wie die Schülerinnen und Schüler vereinbarten, zur Unterstützung der River Clean-up-Initiative gespendet wurden. Frank Tschan ist begeistert, dass die Schule bereits auf eine lange und beeindruckende Geschichte in Düsseldorf zurückblickt und gerne mit der Stadt daran arbeitet, etwas zu bewirken.
Die ISD ist fest entschlossen, weitere starke Partnerschaften in Düsseldorf zu schmieden, damit wir den Einfluss, den unsere Schülerinnen und Schüler auf diese schöne Stadt ausüben, vervielfachen können. Dies ist etwas, hinter dem wir seit mehr als 50 Jahren mit voller Überzeugung stehen. Die ISD freut sich bereits jetzt, am kommenden Samstag, den 12. September, gemeinsam mit vielen anderen engagierten Menschen in Kaiserswerth, an der Rhein- Säuberungsaktion teilzunehmen, um ein weiteres Zeichen im Kampf gegen Plastik zu setzen!
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
International School of Düsseldorf e.V.
Niederrheinstrasse 336
40489 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 94066
Telefax: +49 (211) 9406804
https://www.isdedu.de/
Ansprechpartner:
Danielle Ingenhoven
Marketing Manager
+49 (0) 211-9406 822
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von International School of Düsseldorf e.V.
- Alle Meldungen von International School of Düsseldorf e.V.
Mrz25