„Vielfalt als Motor gesellschaftlicher Entwicklung“ ist das Thema des 18. FORUM MIGRATION

Das öffentliche Forum findet am Donnerstag, den 6. Dezember 2012 in Bonn / Kunst- und Ausstelungshalle der Bundesrepublik Deutschland statt

Pressemeldung der Firma Otto Benecke Stiftung e.V.

18. FORUM MIGRATION „Vielfalt als Motor gesellschaftlicher Entwicklung“ am 6.12.2012 in Bonn

Sprachliche, kulturelle, ethnische und religiöse Vielfalt ist aus dem täglichen Leben in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Vielfalt als Normalität verstanden bedeutet, dass Integrationspolitik zu einer zentralen Aufgabe moderner Gesellschaftspolitik geworden ist. Grundsätzliches Ziel ist dabei die Herstellung gleichberechtigter Teilhabechancen aller in Deutschland lebenden Menschen.

Nicht die Frage ob, sondern wie es gelingt, Teilhabechancen zu verwirklichen steht im Mittelpunkt dieser Politik. Wie ist Chancengerechtigkeit in den zentralen gesellschaftlichen Bereichen zu erreichen? Welche Grundlagen müssen hierfür geschaffen werden?

Beim 18. FORUM MIGRATION der Otto Benecke Stiftung e.V. steht im Mittelpunkt, welche integrationsbedingten Erfordernisse in Deutschland beachtet werden sollten und welche Konzepte und Handlungsstrategien sich aus dem Austausch für die konkrete Praxisarbeit ergeben.

Weitere Informationen zum 18. FORUM MIGRATION können Sie der Homepage der OBS unter www.obs-ev.de entnehmen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Otto Benecke Stiftung e.V.
Kennedyallee 105-107
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 8163-0
Telefax: +49 (228) 8163-300
http://www.obs-ev.de

Ansprechpartner:
Helga Kühn-Mengel
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
+49 (228) 8163-147



Dateianlagen:
Die Otto Benecke Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 1965 im Auftrag verschiedener Ministerien und Organisationen tätig ist: Sie führt Projekte zur Integration und zur Aus- und Weiterbildung junger Migranten und Migrantinnen durch. Sie berät bei Studiumsbeginn, begleitet und qualifiziert akademische Migranten. Sie bereitet, gemeinsam mit Hochschulen, arbeitslose Akademiker und Akademikerinnen, mit und ohne Migrationshintergrund, auf den Einstieg oder die Rückkehr in den Arbeitsmarkt vor. Sie fördert Fachkräfte- und Jugendaustausch. Sie hilft zugewanderten Eltern dabei, die Potentiale ihrer Kinder zu nutzen und ihnen bessere Bildungschancen zu eröffnen. Nicht zuletzt unterstützt sie Jugendliche, die Probleme am Übergang von der Schule in den Beruf haben. Sie finden uns unter www.obs-ev.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt22

Comments are closed.