Matschie begrüßt bundesweite Abi-Standards

"Weitere Schritte müssen folgen"

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Als „Schritt in die richtige Richtung“ bezeichnet Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, die von der Kultusministerkonferenz beschlossenen einheitlichen Leistungsanforderungen in vier Abiturfächern. Demnach sollen in Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch ab 2017 in allen Bundesländern gleich schwere Prüfungsaufgaben gestellt werden.

Es komme aber nicht nur auf die Prüfungen an, sondern auch darauf, dass die Standards jetzt zügig umgesetzt und im Unterricht etabliert werden, so Matschie. Damit werde auch der Schulwechsel zwischen den Bundesländern erleichtert. „Das ist seit Jahren eine berechtigte Forderung von Eltern und Schülern, für deren Umsetzung ich mich intensiv eingesetzt habe.“ Der Minister betont, dass die von der Kultusministerkonferenz beschlossenen Standards in Thüringen mit der Einführung neuer Lehrpläne rasch eingeführt werden.

„Ziel muss eine bundesweite Vergleichbarkeit des Abiturs in möglichst vielen Fächern bleiben. Deshalb müssen in einem nächsten Schritt einheitliche Standards für die Naturwissenschaften folgen. Es darf keinen Unterschied machen, ob ein Schüler sein Abitur in Erfurt, in Rostock oder in München abgelegt hat“, unterstreicht Matschie.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt19

Comments are closed.