Die besten Nachwuchskräfte im Handwerk

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Reutlingen

Die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2012 stehen fest. Am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks hatten in diesem Jahr 250 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb teilgenommen.

Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 250 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern war dies also gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet die hohe Teilnehmerzahl vor allem als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“

Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen: Insgesamt 83 Auszeichnungen, davon 42 erste Plätze, 25 zweite und 16 dritte Plätze. Mehr als jede dritte Auszeichnung ging in diesem Jahr an eine Gesellin: Insgesamt 31 Frauen setzten sich in der Konkurrenz durch, darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern.

Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen – in dem im Kammerbezirk allerdings auch die meisten Handwerksbetriebe zu finden sind – die meisten Siegerinnen und Sieger. 29 Frauen und Männer schafften es unter die ersten Drei. Es folgt der Landkreis Tübingen mit 15 Auszeichnungen. Aus den Landkreisen Freudenstadt und Sigmaringen kommen jeweils 14 und aus dem Zollernalbkreis elf Siegerinnen und Sieger.

Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 14 Frauen und 28 Männer, geht es nun auf Landesebene weiter. Der Landeswettbewerb wird in diesem Jahr von der Handwerkskammer Stuttgart ausgerichtet. Die Bundessieger werden am 2. Dezember 2012 in Stade bekannt gegeben.

Die Namen der Auszubildenden sowie der Ausbildungsbetriebe finden Sie im beigefügten pdf.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstr. 58
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 24120
Telefax: +49 (7121) 2412400
http://www.hwk-reutlingen.de

Ansprechpartner:
Alfred Bouß
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7121) 2412-123



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt17

Comments are closed.