Die besten Auszubildenden der Region – Die Bundessieger
Filed under Allgemein
Die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks stehen fest. In einer virtuellen Schlussfeier von Europas größtem Berufswettbewerb am 5. Dezember um 13.00 Uhr werden alle 1. Bundessiegerinnen und Bundessieger sowie alle Preisträgerinnen und Preisträger des Kreativwettbewerbs „Die Gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ ausgezeichnet. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird in diesem Rahmen die Festansprache halten.
Am Wettbewerb – der seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 356 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist das im Kammerbezirk gelungen. Im Wettbewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ wurden die Ausscheidungen auf Bundesebene in diesem Jahr in 95 Wettbewerbsberufen ausgetragen. In den ausgewählten Gewerken bewertet der Wettbewerb ästhetische Qualität, schöpferische Phantasie, Formgebung und Gestaltung der Gesellenstücke.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Auszubildenden und ihre Ausbildungsbetriebe auch in diesem Jahr so erfolgreich waren“ freut sich der Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Herrmann, über das hervorragende Ergebnis. „Der mittlerweile 69. Leistungswettbewerb fand nämlich unter besonderen Bedingungen und mit großen Herausforderungen statt.“
Insgesamt konnten vier Gesellinnen und Gesellen aus dem Kammerbezirk auf Bundesebene einen ersten Platz ergattern. Zwei zweite Preisträgerinnen und eine dritte gab es beim Kreativwettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“ in diesem Jahr. „Das ist eine hervorragende Quote, wenn man bedenkt, dass die Auszeichnungen bei 53 Handwerkskammern vergeben werden. Darüber hinaus sei dieses Ergebnis auch ein Erfolg des dualen Ausbildungssystems“, so Herrmann weiter.
Bundessieger/innen
Marcel Brutscher, Technischer Modellbauer aus 88639 Wald bei der HFM Modell- und Formenbau GmbH in 88356 Ostrach
Katharina Härle, Müllerin aus 88367 Hohentengen bei der Josef Härle Mühle in 88367 Hohentengen
Anna-Sophia Herold, Buchbinderin aus 85092 Kösching bei Buchbindemeister Matthias Raum in 72587 Römerstein
Marie Vogel, Holzbildhauerin aus 88677 Markdorf bei der Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald
Preisträgerinnen „Die Gute Form – Handwerker gestalten“
Anna-Sophia Herold, Buchbinderin aus 85092 Kösching bei Buchbindemeister Matthias Raum in 72587 Römerstein
Lea Müller, Holzbildhauerin aus 88356 Ostrach bei der Heimschule Koster Wald in 88639 Wald
Preisträgerin „Die Gute Form – Handwerker gestalten“
Linda Karin Maria Scheffel, Goldschmiedin aus 73230 Kirchheim unter Teck bei Siwan Eva Yoke Rogg, Goldschmiedebetrieb in 72764 Reutlingen
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstr. 58
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 24120
Telefax: +49 (7121) 2412400
http://www.hwk-reutlingen.de
Ansprechpartner:
Sonja Madeja
Stabsstellenleiterin
+49 (7121) 2412-123
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Handwerkskammer Reutlingen
- Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen
- [PDF] Pressemitteilung: Die besten Auszubildenden der Region - Die Bundessieger
Nov30