Bayerische Hochschulen für angewandte Wissenschaften weiter im Aufwind

Die Zahl der Studierenden hat erstmals die 100.000er Marke überschritten / Auch die Studienanfängerzahlen stabilisieren sich auf dem hohen Vorjahresniveau

Pressemeldung der Firma Hochschule Bayern

Die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften gewinnen weiter an Attraktivität. Im Wintersemester 2012/2013 sind über 100.000 Studierende an ihnen eingeschrieben. „Erstmals überhaupt in der Geschichte der Hochschulen für angewandte Wissenschaften studieren mehr als 100.000 junge Menschen an unseren Hochschulen“, freut sich Prof. Dr. Michael Braun, Vorsitzender von Hochschule Bayern und Präsident der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg. Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften verzeichnen aber nicht nur Rekordstudierendenzahlen. Bemerkenswert ist, dass sie sich bei den Studienanfängern sogar auf dem hohen Vorjahresniveau bewegen, das durch den doppelten Abiturjahrgang gekennzeichnet war. „Allen Unkenrufen zum Trotz verdeutlichen die Zahlen, dass wir bei der Gestaltung unserer berufsbefähigenden Studiengänge den richtigen Weg eingeschlagen haben. Wir verzeichnen mit unseren anwendungs- und praxisorientieren Studienprofilen sowohl eine hohe Nachfrage bei den Studienbewerberinnen und Studienbewerbern als auch eine große Akzeptanz bei den Arbeitgebern. Diese Fakten sprechen auch im Hinblick auf die erfolgreiche Umsetzung des Bologna-Prozesses für sich“, erklärt Prof. Dr. Michael Braun.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bayern
Hopfenstraße 4
80335 München
Telefon: +49 (89) 1265-1956
Telefax: +49 (89) 1265-1042
http://www.hochschule-bayern.de

Ansprechpartner:
Michaela Biermayer
Referentin
+49 (89) 540423726

Hochschule Bayern ist die Stimme der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und kommuniziert deren Interessen und Ziele mit dem Willen für konstruktive Lösungen. Mitglied von Hochschule Bayern sind alle staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und nichtstaatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in kirchlicher Trägerschaft.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt12

Comments are closed.