3. Quartal 2012: Handwerkskonjunktur in der Region gewinnt weiter an Schwung
Filed under Allgemein
Handwerker bleiben optimistisch / Investitionen auf hohem Niveau
Die wirtschaftlichen Eintrübungen der letzten Monate haben nicht auf das Handwerk der Region Rhein-Neckar-Odenwald durchgeschlagen. Trotz eines verlangsamten Wirtschaftswachstums von 0,3 Prozent schauen die Handwerksunternehmer der Region auf ein gelungenes drittes Quartal. Gut jeder zweite Handwerker (55,8 Prozent) vergebe die Note „gut“. Vor einem Jahr habe dieser Anteil noch bei 51,8 Prozent gelegen. „So ist es kein Wunder, dass der Konjunkturindikator mit 45,8 Punkten den zweithöchsten Wert der vergangenen fünf Jahre erklimmt“, sagte Dieter Müller, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, bei der Vorlage der Zahlen aus der Konjunkturumfrage des dritten Quartals 2012.
„Die Handwerker schauen weiterhin optimistisch in die kommenden Monate. Knapp zwei Drittel (63,7 Prozent) rechnen mit einer noch besseren Geschäftslage“, so Dieter Müller weiter. Nur verschwindende 8,3 Prozent erwarteten eine schwächere Geschäftsentwicklung. Müller wörtlich: „Der Saldo aus optimistischen und pessimistischen Geschäftsprognosen übertrumpft mit 55,4 Punkten sowohl den Vorjahres- als auch den Vorquartalswert“.
Trotz verhaltener Auftragslage bleiben die Betriebe gut ausgelastet. 41,1 Prozent der Handwerker erreichen wieder eine Kapazitätsauslastung zwischen 80 und 100 Prozent, und auch der Anteil der Betriebe, die keine Kapazitätsfreiräume mehr besitzen, habe sich von 10,2 auf 12,9 Prozent erhöht, wusste Müller weiter. Sorge mache ihm allerdings, dass fast jeder vierte Betrieb (23,0 Prozent) die zur Verfügung stehenden Kapazitäten nur zu weniger als 60 Prozent auslasten.
Auf hohem Niveau habe jeder vierte Betrieb (25,5 Prozent) zwar Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Dagegen konnte im zurückliegenden dritten Quartal sogar jeder fünfte Betrieb (21,8 Prozent) die Umsätze steigern, so Müller weiter. „Die Handwerker rechnen allerdings in den kommenden Monaten mit einer Stabilisierung, denn 34,4 Prozent der Befragten sehen einen Umsatzzuwachs und nur 17,9 Prozent einen Rückgang. Somit überwiegt erneut die Zahl der optimistischen Erwartungen“, fasste der Hauptgeschäftsführer zusammen.
Im Rahmen der Beschäftigung gab es kaum Bewegung, denn nur 13,6 Prozent der Betriebe stockten ihr Personal auf, während demgegenüber 8,3 Prozent Personal abbaute. Für die kommenden Monate dürfte für die 13,9 Prozent der Unternehmer der Arbeitskräftebedarf steigen, nur der verschwindend geringe Anteil von 0,3 Prozent plane Entlassungen.
Ein besonderes Augenmerk legte Müller auf die Investitionstätigkeit der Betriebe. In den vergangenen drei Monaten hätten 55 Prozent in neue Maschinen und Werkzeuge investiert, und auch in den kommenden Monaten rechne er wieder mit einer hohen Investitionsbereitschaft.
„Die aktuellen Zahlen zeigen, wie schon in der Finanzkrise 2008/2009, dass das Handwerk ein stabilisierender Faktor in der deutschen Wirtschaft ist. Das Handwerk ist nicht so stark von den Ausschlägen der Welt- und Europa-Konjunktur betroffen, wie etwa die exportorientierte Industrie“, bilanzierte Müller die vorgelegten Zahlen.
Bezogen auf einzelne Branchen betonte Müller, dass es im Bau- und Ausbauhandwerk gut laufe. Denn die Nachfrage nach energetischen Modernisierungen sorge für gefüllte Auftragsbücher. Dagegen habe es Einbrüche bei den Kfz- und Nahrungsmittelhandwerken gegeben, während sich die Gesundheitshandwerke und auch der Dienstleistungsbereich erholt hätten, resümierte Müller abschließend.
Anmerkung:
Den ausführlichen Konjunkturbericht finden Sie auf der Homepage der Kammer unter www.hwk-mannheim.de unter dem Stichwort „Konjunktur“ der Rubrik „Handwerk regional“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de
Ansprechpartner:
Detlev Michalke (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (621) 18002-104
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
- Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Okt08