Personalsteuerung in der Pflege – Segeln hart am Wind?!

10. Osnabrücker Gesundheitsforum am 12. Oktober 2012 an der Hochschule Osnabrück

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Welche neuen Aufgaben werden in Zukunft auf das Pflegepersonal zukommen? Welche neuen Berufsbilder entstehen und welche ökonomischen Auswirkungen hat der Pflegenotstand? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich das 10. Gesundheitsforum an der Hochschule Osnabrück auseinandersetzen wird. Unter dem Motto „Segeln hart am Wind“ werden am 12. Oktober 2012 aktuelle Personalprobleme im Pflegebereich diskutiert und Lösungswege aufgezeigt werden.

Organisiert wird das Osnabrücker Gesundheitsforum von den Bachelor-Studiengängen Pflegemanagement und Pflegewissenschaft. Als Referenten werden neben Professorinnen und Professoren der Hochschule Osnabrück auch Referenten aus anderen Hochschulen sowie aus dem Pflegebereich auftreten. Vorgesehen sind Vorträge von Dr. Michael Böckelmann, Geschäftsführer der Schüchtermann-Kliniken in Bad Rothenfelde, Prof. Dr. Elke Donath, Vizepräsidentin der Mathias Hochschule Rheine, Prof. Dr. Anke Fesenfeld von der Hochschule für Gesundheit in Bochum, Dr. Matthias Offermanns vom Deutschen Krankenhausinstitut e.V. in Düsseldorf sowie Wolfgang Plücker, Geschäftsführer DKI GmbH in Wuppertal.

„Das Gesundheitsforum bietet Akteuren der Gesundheitswirtschaft die Möglichkeit sich auszutauschen. Auch viele ehemalige Studierende nutzen die Gelegenheit, um sich Anregungen für ihren Berufsalltag zu holen“, so Organisator Prof. Dr. Winfried Zapp.

Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro (ermäßigter Studierendentarif 40 Euro).

Hochschule Osnabrück

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Aula, Raum AB 0019, Albrechtstr. 30

Freitag, 12. Oktober 2012, 09.00 Uhr



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Erika Meyer (E-Mail)
+49 (541) 969-2065



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt04

Comments are closed.