Bionik-Wanderausstellung macht Station in der Hochschule Bremen

Ausstellungseröffnung: Dienstag, 2. Oktober 2012, 11:15 Uhr, Mensa Neustadtswall

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Vom 2. bis zum 30. Oktober 2012 können alle Bionik-Interessierten im Foyer der Mensa der Hochschule Bremen (Neustadtswall 30, 28199 Bremen) Einblicke in eine bionisch inspirierte Zukunft nehmen. Die Ausstellung „Copyright Evolution“ zeigt sieben Beispiele visionärer Produktentwicklungen. So kann der Weg vom Insektenauge zu einer innovativen Skibrille verfolgt werden oder wie der Elefantenrüssel zum Vorbild für einen flexiblen Roboterarm wird. Ausgestellt ist auch das Thema „Bioinspiriertes Antifouling“, zu dem am Bionik-Innovations-Centrum B-I-C der Hochschule Bremen seit Jahren erfolgreich geforscht und entwickelt wird. Die Ausstellung wird am Dienstag, dem 2. Oktober 2012, um 11:15 Uhr, in der Hochschul-Mensa eröffnet. Danach ist die Ausstellung von montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.

„Copyright Evolution“ ist das Ergebnis eines Studienprojekts angehender Industriedesigner der Folkwang Universität der Künste in Essen. Koordiniert wurde das Projekt von Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen im Rahmen der BIONA-Maßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die inhaltliche und konzeptionelle Beratung übernahmen die ausgewählten Institute und Standorte, deren Projekte in der Ausstellung umgesetzt wurden, so auch das B-I-C. „Bis aus aktuellen Forschungsprojekten wirklich marktfähige Produkte hervorgehen, braucht es meist Jahre. Diese Ausstellung will zeigen, in welche Richtung die Entwicklung dabei gehen kann, insbesondere in der nachhaltigen Produktentwicklung“, sagt Prof. Dr. Antonia Kesel, die Leiterin des B-I-C.

Die Bionik beobachtet und erforscht komplexe Phänomene in der Natur, um deren Prinzipien in innovative technische Anwendungen zu übertragen. Um diese komplexe Aufgabe zu bewältigen, arbeiten die Bioniker fächerübergreifend von der Biologie bis hin zu Ingenieur- oder auch Wirtschaftswissenschaften zusammen.

Copyright Evolution http://www.umsicht.fraunhofer.de/…

BIONA – Bionische Innovationen für nachhaltige Produkte und Technologien: http://www.bionische-innovationen.de

Industrial Design – Folkwang Universität der Künste Essen http://www.folkwang-uni.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt01

Comments are closed.