Hochschule Bremen und Marcam Engineering loben „Rapid Prototyping Award“ für Studierende aus Jury-Entscheidung und Preisverleihung am 26. September

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Wer hat die pfiffigste Lösung für die Fertigung eines passiven Greifers mittels Rapid Prototyping Verfahren zur direkten Montage an einen dreidimensional beweglichen Industrieroboter („Knickarmroboter“)? Auf diesen knappen Nenner lässt sich die Aufgabenstellung bringen, die Prof. Dr. Dirk Hennigs, Professor für CAD und Bauteilkonstruktion an der Hochschule Bremen, und die Firma Marcam Engineering Studierenden der Fakultät Natur und Technik gestellt haben. Die besondere Herausforderung dabei: der passive Greifer soll ein rohes Ei anheben, zu einer Pfanne transportieren und dort wieder ablegen, ohne dass dafür ein zusätzlicher Antrieb für den Greifer erforderlich ist. Am Mittwoch, dem 26. September, entscheidet eine Fachjury über die präsentierten Lösungen. Es winken drei Geldpreise (1.000, 500 und 200 Euro).

Nach Wikipedia ist Rapid Prototyping (übersetzt: „schneller Modellbau“) der Oberbegriff für verschiedene Verfahren zur schnellen Herstellung von Musterbauteilen ausgehend von Konstruktionsdaten. In der Produktion verfolgen Rapid Prototyping-Verfahren das Ziel, vorhandene CAD-Daten möglichst ohne manuelle Umwege oder Formen direkt und schnell in Werkstücke umzusetzen.

Die Damen und Herren der Medien haben am Mittwoch, dem 26. September 2012, 15 Uhr, Gelegenheit, sich die prämierten Lösungen vorführen und erläutern zu lassen. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, M-Gebäude (Altbau), Raum M 16 (Rapid Prototyping Labor).

Für Nachfragen zum Wettbewerb und der Kooperation zwischen der Hochschule Bremen und Marcam Engineering:

Prof. Dr. Dirk Hennigs, Professor für CAD und Bauteilkonstruktion an der Hochschule Bremen, +49 (421) 5905-3534, dirk.hennigs@hs-bremen.de

Dr. Volker Schillen, Entwicklungsleiter bei Marcam Engineering, +49 (421) 944074-41, vschillen@marcam.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep24

Comments are closed.