Zwei Seminare mit dem Kunstwissenschaftler Detlef Stein zur Kunsttheorie und Kunstgeschichte ab Oktober

Ein Angebot der Koordinierungsstelle der Hochschule Bremen

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Anfang Oktober starten im Rahmen der Künstlerischen Weiterbildung an Bremer Hochschulen zwei Seminare mit dem Kunstwissenschaftler Detlef Stein zur Kunsttheorie und Kunstgeschichte: Das Seminar „Stilgeschichte des 19. und 20 Jahrhunderts I“ bietet einen Überblick über die wichtigsten Stilrichtungen der Kunst nach 1800 bis zu den neuesten Strömungen der Gegenwartskunst. – Im Seminar „Positionen zeitgenössischer Kunst“ setzen die Teilnehmenden sich mit der Gegenwartskunst auseinander, die spannende Fragen aufwirft und neue Sichtweisen eröffnet.

Beide Veranstaltungen finden an insgesamt 15 Terminen jeweils dienstags nachmittags bzw. abends vom 2. Oktober bis 5. Februar in den Räumen der Hochschule Bremen statt. Anmeldeschluss: 21. September 2012. – Für weitere Informationen und Anmeldung: Martina Gilicki, Hochschule Bremen / Koordinierungsstelle für Weiterbildung, Telefon: 0421-5905-4162, www.kunst.hs-bremen.de, E-Mail: koowb@hs-bremen.de.

Gestaltende Kunst ist ein gemeinsames Weiterbildungsangebot der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste, Bremen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep18

Comments are closed.