„Wie zufrieden und kompetent fühlen sich die Erzieherinnen in Niedersachsen?“

Ergebnispräsentation der Evaluationsstudie an der Hochschule Osnabrück

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Forscherinnen der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften haben in einer groß angelegten Evaluationsstudie etwa 1000 niedersächsische Erzieherinnen befragt. Am Mittwoch, 19. September 2012, werden die Ergebnisse während der Tagung „Wie zufrieden und kompetent fühlen sich die Erzieherinnen in Niedersachsen?“ präsentiert. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr an der Hochschule Osnabrück, Caprivistr. 30a, Gebäuderaum CG 001.

Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Themen Arbeitszufriedenheit, psychische Gesundheit, Kompetenz und Weiterbildungsmotivation. Die Projektleiterinnen Prof. Dr. Julia Schneewind und Prof. Dr. Nicole Böhmer sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Marina Granzow und Katrin Lattner stellen die zentralen Ergebnisse vor. Das Projekt wird getragen vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).

Weitere Informationen zur Tagung: Marina Granzow und Katrin Lattner, Projektkoordinatorinnen Tel.: 0541 969-3401 E-Mail: M.Granzow@hs-osnabrueck.de, K.Lattner@hs-osnabrueck.de

Tagungsprogramm

– 14.00 Uhr Begrüßung und Einführung

– 14.15 Uhr Wie zufrieden sind niedersächsische Erzieherinnen?

– Rednerin: Prof. Dr. Julia Schneewind

– Anschließend Expertenkommentar und Diskussion

– 15:00 Uhr Wie gesund sind niedersächsische Erzieherinnen?

– Rednerin: Katrin Lattner (Diplompädagogin)

– Anschließend Expertenkommentar und Diskussion

– 15.45 Uhr Kaffeepause

– 16.15 Uhr Wie kompetent sind niedersächsische Erzieherinnen?

– Rednerin: Marina Granzow (Sozialarbeitswissenschaftlerin)

– Anschließend Expertenkommentar und Diskussion

– 17.00 Uhr Wie motiviert sind niedersächsische Erzieherinnen für Weiterbildungen?

– Rednerin: Prof. Dr. Nicole Böhmer

– Anschließend Expertenkommentar und Diskussion

– 17.45 Uhr Abschluss und Ausblick

– 18.00 Uhr Ende der Tagung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Holger Schleper (E-Mail)
+49 (541) 969-2175



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep14

Comments are closed.