Wissenschaft zum Ansprechen

Technologie-Roadshow für Unternehmen startet am 17. September im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK)

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken

Gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg führt die Innovationsallianz (innBW) eine „Technologie-Roadshow“ durch. Unter dem Titel „Wissenschaft zum Ansprechen“ präsentieren sieben Institute der innBW erstmals am 17. September im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) in Impulsvorträgen ihr Leistungsspektrum.

Bei der Veranstaltung am 17. September im Heilbronner Haus der Wirtschaft stellen sieben der führenden Innovationsallianzinstitute Dienstleistungen, Trends und Highlights zum Thema „Werkstoffe und Oberflächen“ vor. „An die Vorträge schließen sich Dialogrunden an, in denen die Besucher konkrete Fragestellungen mit den Forschern diskutieren können. Dabei kann das Potenzial einer Zusammenarbeit mit der Innovationsallianz ausgelotet werden“, betont Peter Schweiker, IHK-Geschäftsführer Innovation und Netzwerke. Abgerundet wird das Programm durch Informationen zur öffentlich geförderten Finanzierung gemeinschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durch die IHK Heilbronn-Franken. Im Anschluss stehen die Referenten für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Die Innovationsallianz besteht aus zwölf baden-württembergischen, anwendungsorientierten Forschungsinstituten, die sich seit 2011 unter der Marke „Innovationsallianz Baden-Württemberg – innBW“ präsentieren. Der Schwerpunkt ihrer Themen liegt auf nachhaltiger Mobilität, Energie- und Umwelttechnologie, Gesundheit und Pflege sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Bekannte Größen, wie das Hohenstein Institut für Textilinnovation aus Bönnigheim, das Reutlinger Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut (NMI) oder das Forschungsinstitut Edelmetalle und Metallchemie (FEM) aus Schwäbisch Gmünd sind dabei mit von der Partie. So steht die innBW für Innovationskraft, pragmatisches Handeln, Zuverlässigkeit und Technologietransfer. Die einzelnen Institute genießen nicht nur eine weltweite wissenschaftliche Reputation, sie zeichnen sich auch durch langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft aus, wobei insbesondere der Mittelstand im Fokus steht.

Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist online möglich unter www.heilbronn.ihk.de Dok.-Nr.: TER000803.

Diese Medien-Info kann auch per Internet unter www.heilbronn.ihk.de/… abgerufen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de

Ansprechpartner:
Achim Ühlin (E-Mail)
Leiter
+49 (7131) 9677-107



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep10

Comments are closed.