Jobcenter Leipzig informiert: Neues Interessenbekundungsverfahren für Arbeitsgelegenheiten im Förderjahr 2013

Pressemeldung der Firma Bundesagentur für Arbeit

Das Jobcenter Leipzig ändert sein Verfahren zur Planung und Förderung von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung. Erstmalig sind Träger aufgefordert, an einem Interessenbekundungsverfahren teilzunehmen und Konzepte einzureichen, aus denen die Maßnahmen für das kommende Jahr 2013 ausgewählt werden.

Das Interessenbekundungsverfahren, an dem sich alle interessierten Träger beteiligen können, startet Anfang September. Bis zum 31. Oktober 2012 haben Träger Zeit, ihre Konzepte einzureichen. Formulare dafür sowie weitere Informationen zu Förderkonditionen, Ansprechpartner/-innen oder zeitlichem Ablauf sind unter www.leipzig.de/jobcenter abrufbar.

Arbeitsgelegenheiten nach § 16 d SGB II sind mit dem Ziel einzurichten, langzeitarbeitslose Leistungsberechtigte durch sinnvolle Tätigkeiten wieder an den ersten Arbeitsmarkt heranzuführen und ihre soziale Integration zu fördern. Um dies zu erreichen, sollen Maßnahmeinhalte auf die individuellen Erfordernisse und Bedürfnisse der Leistungsberechtigten eingehen. Arbeitsgelegenheiten müssen ferner zusätzlich sein und im öffentlichen Interesse liegen, reguläre Arbeitsverhältnisse dürfen weder verdrängt noch beeinträchtigt werden.

Das neue Verfahren schafft Planungssicherheit sowohl für das Jobcenter Leipzig als auch für die Träger selbst. Bei Fragen können sich Träger an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters wenden, deren Kontaktdaten ebenfalls im Internet zu finden sind.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 179-0
Telefax: +49 (911) 179-2123
http://www.arbeitsagentur.de

Ansprechpartner:
Martin Richter (E-Mail)
Presse/Marketing
+49 (341) 913-20102



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep07

Comments are closed.