Fachkräftemangel: Jede dritte Region ohne spezielle Marketing-Maßnahmen

index Standortmarketing-Befragung 2019

Pressemeldung der Firma index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH
Grafik Fachkräftemangel: Jede dritte Region ohne spezielle Marketing-Maßnahmen


Der Fachkräftemangel ist die größte Herausforderung im Standortmarketing. Dennoch betreibt jede dritte Region kein aktives Fachkräftemarketing. Das ergab die aktuelle Studie der index Agentur, für die über 200 Wirtschaftsförderer und Standortmarketing-Verantwortliche zu den Schwierigkeiten, Zielen und Maßnahmen ihrer Region befragt wurden. Die detaillierten Ergebnisse können kostenfrei unter https://hr-marketing.index.de/employer-branding-studien/trends-standortmarketing-2019/ heruntergeladen werden.

Wie die index Expertenbefragung ergab, ist der Fachkräftemangel in Deutschland ein flächendeckendes Problem: 85 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass ihr Standort stark bis sehr stark vom Fachkräftemangel betroffen ist. Somit ist es nicht verwunderlich, dass das meistgenannte Ziel der Befragten die Fachkräftegewinnung und -sicherung war.

Gleichzeitig stuften mehr als ein Drittel ihre Region als nicht ausreichend digitalisiert ein. Dabei ist die Digitalisierung ein wichtiger Standortfaktor, der zur Fachkräftegewinnung beiträgt, wie fast 90 Prozent der Befragten bestätigten. Einerseits macht eine gut ausgebaute Netzinfrastruktur das Leben und Arbeiten in der Region für Arbeitnehmer reizvoll, andererseits ermöglicht sie Arbeitgebern, ihren Innovationsgrad auszubauen.

Fachkräftemarketing noch zu einseitig

Standortmarketing-Verantwortliche sind deshalb gefragt, Arbeitssuchende auf ihre Region aufmerksam zu machen und aktiv anzuwerben. Allerdings betreiben nur 66 Prozent der Befragten tatsächlich Fachkräftemarketing. Während nahezu alle über einen Webauftritt verfügen, setzen nur 44 Prozent der Studienteilnehmer regionale Stellenbörsen ein, auf denen Jobangebote gebündelt werden. Auch andere Maßnahmen wie Blogs und Videos werden selten eingesetzt.

Die Studie bringt die hohe Diskrepanz zwischen Zielsetzung und tatsächlicher Nutzung von Standortmarketing-Strategien zutage. „Websites allein reichen heute nicht mehr aus, um auch in ländlicheren Regionen Fachkräfte zu gewinnen und zu sichern. Für das Employer Branding einer Region müssen verschiedene Maßnahmen miteinander verzahnt werden. Content Marketing, Social Media und SEO bieten viele Möglichkeiten, sich als attraktiver Standort für Arbeitnehmer und Investoren zu präsentieren“, erläutert Jürgen Grenz, Geschäftsführer der index Gruppe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH
Zinnowitzer Straße 1
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 39088-300
Telefax: nicht vorhanden
http://www.indexagentur.de

Ansprechpartner:
Anselm Brinker
+49 (30) 39088-147



Dateianlagen:
    • Grafik Fachkräftemangel: Jede dritte Region ohne spezielle Marketing-Maßnahmen
index Agentur ist auf Marketingkommunikation im HR-Markt spezialisiert. Neben Employer Branding und Personalmarketing bietet die Berliner Agentur Full-Service-Kommunikation für Unternehmen aus der Personaldienstleistungsbranche. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Standortmarketing mit dem Fokus auf Fachkräftegewinnung und -bindung. Das Unternehmen berät seine Kunden bei der Positionierung als Arbeitgeber, entwickelt individuelle Kommunikationsstrategien für das HR-Marketing und setzt sie erfolgreich um. Dabei kombiniert index die inhaltsorientierten Ansätze von Content Marketing und Storytelling mit technischen Aspekten wie Suchmaschinenoptimierung und Conversion-Rate-Optimierung und klassischen Kampagnenansätzen. Zu den Kunden zählen internationale Unternehmen ebenso wie starke Mittelständler und kleinere, junge Unternehmen. Im öffentlichen Bereich betreut index Verwaltungen und Wirtschaftsfördereinrichtungen von Städten und Regionen, darunter Berlin, Dortmund, die Region Leipzig oder die Region Augsburg. index Agentur ist Teil der index Gruppe mit Sitz in Berlin.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul02

Comments are closed.