Arbeitswelt 2.0 – Sinn stiften und Identifikation schaffen

Pressemeldung der Firma SwarmWorks Ltd.

Der Veränderungsdruck in den Unternehmen wächst kontinuierlich. Das Magazin „SwarmMind“ bietet Ansätze und zeigt Lösungen auf, wie es Unternehmen gelingen kann, die kollektive Intelligenz der Belegschaft für neue, erfolgreiche Geschäftsmodelle zu nutzen.

Kann die Schwarmintelligenz der Wirtschaft in einem zunehmend härteren Wettbewerb Methoden und Möglichkeiten an die Hand geben, um künftigen Herausforderungen gewachsen zu sein? Mit dieser und anderen Fragestellungen setzt sich das soeben erschienene Magazin von SwarmWorks auseinander. Unter dem Titel „SwarmMind – Capturing insights on collective intelligence“ kommen weltweite Experten auf den Gebieten Schwarmintelligenz und Kollektive Intelligenz zu Wort – und offerieren dem Leser den aktuellen Stand aus Forschung und Praxis.

Prof. Gerd Gigerenzer und Dr. Jörg Neth vom Max Planck Institut in Berlin referieren über Heuristiken des Entscheidens. Sie offenbaren den Lesern die ökologische Rationalität und Strategien im Umgang mit Unsicherheiten. Dass schwarmintelligente Methoden bereits heute in der Praxis funktionieren, unterstreicht die US-Amerikanerin Betsy Myers. Die Wahlkampfchefin von US-Präsident Barack Obama zeigt in einem Interview auf, dass neuartige Führungsansätze nötig sind, um mit der heutigen Zeit Schritt zu halten. Ihr Resümee aus dem US-Wahlkampf 2007/2008: Menschen wollen eine Stimme.

Last but not least erläutern die SwarmWorks-Geschäftsführer Klaus Pampuch und Heiner Koppermann reichhaltige Erfahrungen aus ihrem Geschäftsalltag mit bedeutenden Unternehmen aus der deutschen und internationalen Wirtschaft. Tenor dabei: Wachstums- und unternehmerische Entwicklungspotenziale auszuschöpfen, verlangt nach immer größeren Anstrengungen bei immer weniger Ertrag. Sie werfen die provokante Frage auf, ob die vorhandenen Führungsmodelle nicht längst an Grenzen gestoßen sind. Ihrer Auffassung nach ist die Zeit reif für umfassende Veränderungen in der Unternehmenspolitik. Schwarmintelligente Methoden können den Weg in eine erfolgreiche Zukunft weisen und beklagenswerte Zustände wie das verbesserungswürdige Engagement von Mitarbeitern optimieren. Dazu bedarf es neuer Vorgehensweisen, die kreative Prozesse der Belegschaft initiieren und fördern. „Kreative Experimente innerhalb eines Unternehmensverbunds können zu einem erheblichen Performance-Schub verhelfen“, verdeutlichen Klaus Pampuch und Heiner Koppermann das Potenzial möglicher Veränderungen. An zahlreichen Beispielen aus der Natur und der unternehmerischen Praxis belegt der Geschäftsführer die Notwendigkeit für dringend erforderliche Veränderungsprozesse.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SwarmWorks Ltd.
Langbaurghstraße 17
53842 Troisdorf
Telefon: +49 (2241) 1235220
Telefax: +49 (2241) 1235230
http://www.swarmworks.com

Ansprechpartner:
Klaus Pampuch (E-Mail)
Managing Director
+49 (2241) 12352-42



Dateianlagen:
    • Arbeitswelt 2.0 - Sinn stiften und Identifikation schaffen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep05

Comments are closed.