Seminarprogramm der Koordinierungsstelle Frau und Beruf liegt vor

Angebote für das zweite Halbjahr - Weiterbildung ist das A und O für Frauen

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Rückkehr ins Berufsleben nach der Familienphase? Beruflich fit bleiben während der Elternzeit? Oder ganz allgemein die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Für Frauen, die vor einer dieser Herausforderungen stehen, hat die Koordinierungsstelle Frau und Beruf das richtige Angebot. Jetzt ist das Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2012 erschienen. Es enthält Angebote wie Bewerbungstraining, Kommunikationstraining und Zeitmanagement, aber auch EDV-Kurse und Seminare für Existenzgründerinnen. Vermittelt wird nicht nur theoretisches Wissen, sondern praktisches Knowhow, das im Berufsalltag gefragt ist.

Für Frauen mit Universitätsabschluss ist das Programm „AQUA – Akademikerinnen

qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt“ besonders interessant, ein Angebot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, über das das Halbjahresprogramm informiert. Ebenfalls spannend: das Ladenprojekt „durchbruch“. In dem Geschäft in der Stephanusstraße 9 in Hannover können bis zu acht Projektteilnehmerinnen Selbstproduziertes verkaufen und dabei allerlei über Preiskalkulation, Marketing und Gestaltung lernen.

Die Broschüre mit dem Halbjahresprogramm umfasst 28 Seiten und ist kostenlos bei der Region Hannover, Koordinierungsstelle Frau und Beruf, Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover, erhältlich. Außerdem kann das Heft im Internet unter www.frau-und-beruf-hannover.de als pdf-Dokument heruntergeladen werden.

Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover

Die Koordinierungsstelle wurde 1996 gegründet. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Beratung von Unternehmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor allem auch die Beratung von Frauen, die wieder ins Erwerbsleben einsteigen wollen. Die Einrichtung konzeptioniert und organisiert Orientierungsmaßnahmen und arbeitsmarktgerechte Qualifizierungsangebote. Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf ist darüber hinaus Geschäftsstelle des Überbetrieblichen Verbunds Hannover Region e.V. Dabei handelt es sich um einen Verbund kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie von Freiberufler/rinnen, die gemeinsam die Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf angehen.

Ansprechpartnerin für weitere Informationen ist Irène Stratmann, Telefon (0511) 616-23542, Fax (0511) 616-23549; E-Mail irene.stratmann@region-hannover.de. Alle Informationen sind zudem unter www.frau-und-beruf-hannover.de erhältlich

Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover ist ein Projekt in der Trägerschaft der Region Hannover. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz (E-Mail)
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug15

Comments are closed.