Staatsbesuch mit Forscher-Blick

Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Bildung und Forschung / Schwerpunkt dieses Jahr Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt Erde

Pressemeldung der Firma BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Spannende Experimente zum Mitmachen, ein vielseitiges Bühnenprogramm für die ganze Familie und ein Quiz zum aktuellen Wissenschaftsjahr – das alles und noch viel mehr bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) an diesem Wochenende. Am Tag der offenen Tür der Bundesregierung lädt das BMBF am 18. und am 19. August in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger in seinen Berliner Dienstsitz ein: in das Gebäude der ehemaligen Ständigen Vertretung der Bundesrepublik bei der DDR in der Hannoverschen Straße 28 – 30.

Der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel wird am Samstag um 11 Uhr den Tag der offenen Tür eröffnen und danach beim Rundgang mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen. Im Mittelpunkt beider Tage steht das Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde. Mehrere Exponate der ScienceStation und des Kohlendioxid-Forschungslabors laden Jung und Alt zum Experimentieren, Mitmachen und Staunen ein. Wer sich schon immer mal als Architekt ausprobieren wollte, kann sein eigenes Wildbienenhotel bauen und mit nach Hause nehmen. Zudem können sich die Besucher über Vorteile der beruflichen Aus- und Weiterbildung informieren und bei Hausführungen die ehemalige Ständige Vertretung erkunden.

Das Bühnenprogramm ist breit gefächert: Die Preisträger der vom BMBF geförderten Bundeswettbewerbe „Treffen junger Autoren und „Treffen junge Musik-Szene zeigen ihr Können; und der grünhaarige Löwe und Kika-Star Oskar Leopold Immergrün erklärt die wilde Natur. Ein Höhepunkt ist der Auftritt des Kabarettisten David Leukert am Sonntag um 17.20 Uhr, der Auszüge aus seinem aktuellen Programm „Eltern-Deutsch, Deutsch-Eltern – Erziehung und andere Kampfsportarten vorstellt.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bmbf.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (E-Mail)
Pressereferat /LS4
+49 (30) 1857-5050



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug14

Comments are closed.