Vertrauen in die Auszubildenden

In den beiden modernisierten Filialen Oberursel-Camp King und Bad Soden haben Auszubildende für eine Woche die Kundenbetreuung übernommen

Pressemeldung der Firma Taunus Sparkasse
Lisa Herzog (Bildmitte) und Caner Topyürek beraten eine Kundin


Sie sind erst seit wenigen Wochen im zweiten Jahr ihrer Ausbildung und managen schon eine Filiale. In der vergangenen Woche haben 14 Auszubildende in Bad Soden und Oberursel-Camp King die Aufgaben der eigentlichen Filialteams – inklusive der beiden Leiter – übernommen.

„Es hat Spaß gemacht, sich darauf vorzubereiten. Wir haben im Team eigene Ziele für unsere ‚Azubi-Filiale‘ entwickelt – zum Beispiel, wie viele Kundengespräche wir führen wollen“, sagt Sara Sabetta. Gemeinsam mit Mark-Philipp Halberstadt, Isabelle Horn, Nicklas Kämper, Marina Mijailovic, Matthias Rang, Marcel Schlott und Samuel Noah Schwarz ist sie in der Filiale Bad Soden am Start.

„Ich finde es cool, dass die Taunus Sparkasse so ein Vertrauen in uns hat. Klasse, dass wir jetzt schon so viel Verantwortung übernehmen können“, so Elena Cotruta. Zusammen mit Clara Sophie Biegi, Larissa Erker, Lisa Herzog, Anthony Lollegni und Caner Topyürek betreute sie die Kunden im Camp King in Oberursel.

Die Idee der Azubi-Filiale in den Herbstferien hat bei der Taunus Sparkasse Tradition. Schon zum achten Mal beraten die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres Kunden in „ihrer“ Filiale. Und jedes Mal besucht der Vorstand sie vor Ort. „Ich finde es immer wieder klasse, wie sich die Auszubildenden bei der Azubi-Filiale ins Zeug legen. Jeder merkt gleich, dass sie da Lust drauf haben“, sagt Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender.

„Die Auszubildenden haben sich klare Vorstellungen davon gemacht, wie sie die Woche gestalten. Es ist toll, wie selbstbewusst die jungen Kolleginnen und Kollegen an die Sache ran gehen – das kommt auch bei den Kunden gut an“, sagt Harald Biersack, Leiter der Aus- und Weiterbildung. Auch die Besucher, die sich für eine Ausbildung bei der Taunus Sparkasse interessiert haben, waren in der Azubi-Filiale goldrichtig. Denn wer könnte Fragen zur Ausbildung besser beantworten als die angehenden Bankkaufleute?

iPads zu gewinnen

In beiden Azubi-Filialen verloste die Taunus Sparkasse unter allen Besuchern je ein nagelneues iPad.

Zum Hintergrund:

Die angehenden Bankkaufleute mussten sich über ein hausinternes Bewerbungsverfahren für die „Azubi-Filialen“ zunächst qualifizieren. Daraufhin wurden sie für die verschiedenen Aufgaben, die es in einer Filiale zu managen gilt, professionell vorbereitet. Die Azubis organisieren für eine Woche selbstständig das Geschäft in den beiden Geschäftsstellen. Danach übernimmt wieder das bekannte Team, das in dieser Woche sowohl die Kollegen in anderen Geschäftsstellen als auch aus den internen Bereichen unterstützt.

Die Azubi-Filiale ist einer der vielen Gründe, warum die Nachwuchsarbeit bei der Taunus Sparkasse einen hervorragenden Ruf genießt. Für ihre Ausbildung wurde sie von der Industrie und Handelskammer (IHK) als „exzellenter Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Taunus Sparkasse
BV040 - 40141, Postfach 18 41
61348 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 270-0
Telefax: +49 (6172) 270-8430
http://www.taunussparkasse.de

Ansprechpartner:
Lars Dieckmann
Leiter Unternehmenskommunikation/Pressesprecher
+49 (6172) 270-72852



Dateianlagen:
    • Lisa Herzog (Bildmitte) und Caner Topyürek beraten eine Kundin
    • Marcel Schlott (rechts) berät eine Kundin.
    • Das Team der Azubi-Filiale Camp King (v.l.n.r.): Caner Topyürek, Larissa Erker, Clara Sophie Biegi, Lisa Herzog, Elena Cotruta und Anthony Lollegni
    • Sara Sabetta im Gespräch.
    • Anthony Lollegni (rechts) im Kundengespräch
    • Das Team der Azubi-Filiale Bad Soden (v.l.n.r.): Nicklas Kämper, Samuel Noah Schwarz, Marina Mijailovic, Matthias Rang, Sara Sabetta, Mark-Philipp Halberstadt, Isabelle Horn, Marcel Schlott.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt15

Comments are closed.