Ausbildereignungsschein – wer ausbilden will, braucht ihn!
Filed under Allgemein
ebam Akademie bietet zweiwöchige Prüfungsvorbereitung an
Der Ausbildereignungsschein berechtigt und qualifiziert zur fachlichen Ausbildung junger Fachkräfte im Betrieb. Die fachliche Qualifikation (abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung) und die persönliche Eignung sind Voraussetzung für das Erlangen dieser Qualifikation. Diese beiden Grundvoraussetzungen werden in der Prüfung getestet.
Wie sieht die Prüfung aus?
Die Prüfung wird in regelmäßigen Abständen bundesweit von den örtlichen IHKs abgenommen. Der Großteil der Prüfungen findet am ersten Dienstag des Monats statt. Zuständig ist grundsätzlich die IHK am Wohnort des Teilnehmers. Da die Nachfrage sehr groß ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig einen Prüfungsplatz zu organisieren. Geprüft wird theoretisch und praktisch – die schriftliche Prüfung dauert circa drei Stunden und bezieht sich auf alle vier Handlungsfelder.
Die vier Handlungsfelder sind:
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen
4. Ausbildung abschließen
Im praktischen Teil hat man als Prüfling die Wahl zwischen einem Rollenspiel oder einer Präsentation. Laut Statistik wählen 98 Prozent das Rollenspiel, an dem die Durchführung einer Situation demonstriert werden soll.
Wann hat man die Prüfung bestanden?
Die Prüfung muss in beiden Teilbereichen – theoretisch und praktisch – mindestens mit der Note „ausreichend“ abgeschlossen werden, um als bestanden zu gelten. Wer dies nicht schafft, hat zwei Chancen, die Prüfung zu wiederholen. Insgesamt dauert die Prüfung ca. 3 Stunden, wobei der größte zeitliche Anteil auf die Beantwortung der Fragen im theoretischen Teil entfällt. Der praktische Teil dauert in der Regel ca. 30 Minuten.
Welche Aufgaben hat man als Ausbilder?
Ist die Prüfung geschafft und sind die vier grundsätzlichen Kernkompetenzen eines angehenden Ausbilders bestätigt, stellt sich die Frage: Was kann man jetzt mit dem Ausbildereignungsschein machen? Natürlich ausbilden, und damit eine wichtige Rolle im eigenen Unternehmen einnehmen, sowie auch im Leben junger Menschen. Genau diese Doppelrolle ist es, die die fachliche und persönliche Prüfung während der AEVO so wichtig macht.
Wie kann man sich auf die Prüfung vorbereiten?
Die ebam Akademie bietet eine zweiwöchige Vorbereitung auf die Prüfung als Vollzeitkurs an. Erfahrene Referenten wissen genau, worauf es bei der Prüfung ankommt und bereiten punktgenau auf diese vor.
Der nächste Vollzeitkurs in München startet am 17.09.2018.
Anmeldung und Information https://www.ebam.de/kurse/16154-ausbildereignungspr-fung-nach-aevo-m-nchen-aevovz125/2018-09-17/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebam GmbH
Engelhardstr. 6
81369 München
Telefon: +49 (89) 548847-91
Telefax: +49 (89) 548847-99
http://www.ebam.de
Ansprechpartner:
Veronika Preissler
+49 (89) 54884791
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Jul23