JONGLIEREN & LERNEN – Warum das Jonglieren dem Lernen hilft

Kostenfreier Info-Abend HEUTE (24.7.) um 18 Uhr in München-Nymphenburg

Pressemeldung der Firma FQL - Kommunikationsmanagement für Motivation, Begeisterung & Erfolg

Die Menge der Lerninhalte und der Leistungsdruck nehmen in den Schulen seit Jahren zu. Aus neurobiologischer Sicht ist das Lernen für das Gehirn dann am leichtesten, wenn die Lernmotivation stimmt. Viele unbewusste Parameter müssen im Gehirn aktiviert sein, wenn Lernen nicht als stures Pauken empfunden werden soll. Seit mehr als 20 Jahren ist in mehreren hundert wissenschaftlichen Studien bewiesen: „Wer sich beim Lernprozess bewegt, dem fällt das Lernen leichter“, sagt Stephan Ehlers von der Jonglierschule in München.

Lernen macht Spaß, wenn Spaß in das Lernen kommt

Durch das Jonglieren wird sowohl die Aufmerksamkeit als auch der Lernerfolg verbessert. Das liegt daran, dass die Gebiete im Gehirn, die die Bewegung koordinieren, im Stirnlappen sitzen. Also genau dort, wo sich auch das Arbeitsgedächtnis befindet, das Dinge bearbeitet, auf die wir uns beim Lernen konzentrieren wollen. Die gleichen Gehirn-Areale für Bewegung werden auch beim Jonglieren mit drei Bällen bzw. beim Jonglieren-Lernen angesprochen. Das Gehirn muss beim Jonglieren nämlich Denken, Handeln und Fühlen gleichzeitig verarbeiten. Deswegen hat es so eine enorme Wirkung.

Wenn man jongliert, werden die für das Lernen wichtigen Gehirn-Bereiche generell besser durchblutet. Das heißt nicht nur, während man einen oder mehrere Bälle wirft und fängt, sondern auch noch danach. Das ist mit den heutigen bildgebenden Verfahren in der Gehirnforschung sogar messbar. Der Effekt der Bewegung hält an (erhöhter Blutdurchfluss und mehr Sauerstoff für das Gehirn).

Die Teilnahme ist KOSTENFREI – !

Termin: HEUTE ABEND, Montag 24.07.2017

Einlass ab 17:30 Uhr – Beginn 18:00 Uhr – Ende 19:30 Uhr

Ort:

FQL Akademie – Lannerstr. 5, 80638 München-Nymphenburg

Anreise-Info: www.fql.de/anfahrt.pdf

Info & Anmeldung: www.jonglieren-lernen.fql.de

Tel. (089) 17 11 70 36 – Mail: info@fql.akademie.de

Referent:

Stephan Ehlers ist Experte für Jonglieren und Lernen und gründete 1995 in Berlin sein Unternehmen FQL (Fröhlich Qualität Liefern). Seit 2003 lebt und arbeitet Stephan Ehlers in München und gründete 2008 mit seiner Frau Gabriele den Verlag FQL Publishing und 2012 die FQL Akademie. Stephan Ehlers verknüpft aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung informativ und unterhaltsam mit konkreten Tipps für die Umsetzung. Er ist Mitglied der GSA German Speakers Association und gehört zu den Top100-Entertainern bei Speakers Excellence. Weiterhin ist er Mitglied der auf „Gehirn-Wissen“ spezialisierten Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagment (AFNB), Betreiber der Webseiten gehirn-wissen.de und gehirn-tipps.de sowie Autor mehrerer Bücher



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FQL - Kommunikationsmanagement für Motivation, Begeisterung & Erfolg
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.fql.de

Ansprechpartner:
Gabriele Ehlers
GF
+49 (89) 171170-36



Dateianlagen:
    • Stephan Ehlers 03
Die FQL Akademie ist ein Unternehmen von Gabriele & Stephan Ehlers, das Infoabende, Vorträge, Workshops und Seminare anbietet, die dem FQL-Credo entsprechen: FQL steht für Findet Querdenken Lukrativ und Forciert Querfeldein-Lernen. Das Themenspektrum reicht von der Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung, über Management- und Kreativitätsseminare bis hin zu speziellen Themen wie Energie-Fragen und Train-the-Trainer-Workshops. Gabriele und Stephan Ehlers sind beide Mitglied, der auf "gehirngerechtes Lernen" spezialisierten Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul24

Comments are closed.