Erfolgreicher Abschluss des Vorbereitungskurses 2016/2017 der TH Wildau für zukünftige internationale Studierende

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Für den erfolgreichen Studieneinstieg internationaler Studierender wurde an der Technischen Hochschule Wildau das „Wildau Foundation Year“ (WFY) eingerichtet. Ziel ist es, die Zulassungsvoraussetzungen zu einem Studium an der TH Wildau und anderen deutschen Hochschulen zu erreichen. Aktuell sind 127 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Vorbereitungskursen eingeschrieben. Sie kommen aus Russland, Kasachstan, Sri Lanka, der Ukraine, Albanien und Aserbaidschan sowie aus weiteren Staaten in Afrika, im Nahen und Mittleren Osten, Ostasien und Lateinamerika.

Am 19. Juli 2017 überreichte TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári den ersten 29 ihre WFY-Abschlusszeugnisse, die sie berechtigen, an der TH Wildau und fünf Partnerhochschulen (Hochschule Ruhr West, Ernst Abbe Hochschule Jena, Hochschule Zittau/Görlitz, Hochschule Flensburg, Fachhochschule Südwestfalen) zu studieren. 46 konnten sich über ihre Zeugnisse „Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang“ (DSH) freuen. Dieser Abschluss wird bundesweit anerkannt, da die TH Wildau seit Juni 2017 offizielles DHS-Prüfinstitut ist.

Das Wildau Foundation Year bietet ein umfangreiches Programm, um internationalen Studierenden den Zugang zum deutschen Hochschulsystem zu erleichtern. Im Zentrum steht dabei die nachhaltige Vermittlung der deutschen Sprache sowohl für den Alltag als auch für technische und wirtschaftliche Fachdisziplinen – mit dem DHS-Abschluss. Vertieft werden auch die Kenntnisse unter anderem in Mathematik, Physik, Informatik und Wirtschaft. Darüber hinaus gibt es Kurse zum akademischen Lesen und Schreiben, zu Präsentation und Präsentationstechniken sowie interkulturelles Training, das die soziale Integration unterstützen soll.

Zudem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblick in den praktischen Hochschulbetrieb, den Studienaufbau und das Studienumfeld. Darüber hinaus unterstützen gemeinsame Aktivitäten mit deutschen Studierenden und individuelle Betreuungsleistungen bei der Eingewöhnung in die neue kulturelle und soziale Umgebung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Dateianlagen:
    • Große Freude bei den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des "Wildau Foundation Year 2016/2017" / Fotograf / Quelle:TH Wildau / Bernd Schlütter
Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen. Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik. Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul21

Comments are closed.