Infotag zur neuen Vertiefungsrichtung „Technische Informatik“

Veranstaltungshinweis

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Lübeck

Am 28. Juni 2017 findet von 15:00 bis 17:30 Uhr in der Fachhochschule Lübeck im Gebäude 18 ein kostenloser Informationstag zum Thema „Technische Informatik“ für interessierte Schülerinnen und Schüler statt.

Technische Informatik – was ist das?

Computer sind heutzutage allgegenwärtig, nicht nur als PCs, sondern auch eingebettet in viele Geräte des Alltags wie Waschmaschinen, Fernseher, Digitalkameras und Smartphones. Diese eingebetteten Computer kommunizieren nicht nur mit ihrer physikalischen Umwelt, sondern sind zunehmend auch zu einem „Internet der Dinge“ miteinander und mit größeren Computern vernetzt. Genau mit diesem Zusammenspiel von Hard- und Software beschäftigt sich die Technische Informatik. Studierende lernen im Team eine System-Architektur zu entwerfen, umzusetzen und zu betreiben.

Beste Berufschancen

Absolvent_innen der Technischen Informatik sind mit ihrer Fähigkeit, an der Schnittstelle zwischen Hard- und Software zu arbeiten, in der Industrie begehrt. Es bieten sich für sie entsprechend gute Berufsaussichten und Verdienstmöglichkeiten. Typische Arbeitsfelder liegen beispielsweise in den Industriebranchen Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Automotive, Maschinenbau und Energietechnik.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 300-5482
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.fh-luebeck.de

Ansprechpartner:
Theresia Lichtlein
Leiterin Abt. IV - Kommunikation
+49 (451) 300-5772



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun26

Comments are closed.