Handwerkskammer Reutlingen: „Das Lernen gelernt“ – 45 Kraftfahrzeugtechniker haben ihre Meisterprüfung bestanden

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Reutlingen

45 junge Kraftfahrzeugtechniker haben ihre Weiterbildung zum Meister erfolgreich abgeschlossen. In der Handwerkskammer Reutlingen konnten sie kürzlich ihre Zeugnisse in Empfang nehmen.

„Sie haben ihr Ziel erreicht und können zu Recht stolz auf ihre Leistungen sein“, sagte Wolfgang Heinz, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Jeder Absolvent habe nicht nur viel über moderne Kraftfahrzeugtechnik gelernt und seine Kenntnisse unter Beweis gestellt, sondern vielmehr eine wichtige Schlüsselqualifikation für die weitere berufliche Laufbahn erworben. „Sie haben gelernt, wie man lernt.“

Wie rasant die technische Entwicklung in der Automobiltechnik voranschreitet, machte Heinz an seiner eigenen Meisterprüfung fest. Damals habe die Vergasertechnik als „Wunderwerk“ gegolten. Heute sei das Bauteil nur noch in Old- und Youngtimern, in Zweirädern oder Rasenmähern zu finden. Die Jungmeister des Jahrgangs 2017 müssten sich hingegen mit den Themen Digitalisierung, autonomes Fahren und alternative Antriebe auseinandersetzen. Deshalb sei es unverzichtbar durch Fortbildungen am Ball zu bleiben, aber auch in der zunehmenden Informationsflut den „Kopf über Wasser zu halten“. „Treffen Sie für sich die richtige Entscheidung, was für Sie wichtig ist“, empfahl Heinz den Absolventen.

Die Jungmeister hatten sich in drei verschiedenen Kursen auf die Prüfungen vorbereitet. Zwei Klassen lernten in Vollzeit- und Teilzeitkursen an der Gewerblichen Schule Metzingen, eine Gruppe besuchte den berufsbegleitenden Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen.

Wie in allen Handwerksberufen umfasst die Weiterbildung zum Kraftfahrzeugtechniker-Meister vier Schwerpunkte. Neben der Kraftfahrzeugtechnik in Theorie und Praxis stehen die Fächer Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik auf dem Lehrplan.

Bester Absolvent des Jahrgangs ist Salvatore Montalbano aus Albstadt. Der Jungmeister legte die fachtheoretischen Prüfungen mit einer Eins vor dem Komma ab.

Die Absolventen

Alexander Beyer aus 70794 Filderstadt

Florian Köllmann aus 70794 Filderstadt

Kamill Reinhardt aus 70794 Filderstadt

Martin Wengschick aus 71088 Holzgerlingen

Daniel Wacker aus 71263 Weil der Stadt

Robert Kuhn aus 72070 Tübingen

Ali Audeh aus 72072 Tübingen

Philipp Ostertag aus 72072 Tübingen

Felix Ziegler aus 72074 Tübingen

Daniel Nüßle aus 72108 Rottenburg

Florian Hänsel aus 72108 Rottenburg

Markus Ruoff aus 72116 Mössingen

Patrick Pollok aus 72116 Mössingen

Frank Krug aus 72131 Ofterdingen

Yannick Heuschkel aus 72138 Kirchentellinsfurt

Nico Fleck aus 72160 Horb a.N.

Felix Bühner aus 72270 Baiersbronn

Alexander Bossert aus 72336 Balingen

Philipp Henke aus 72336 Balingen

Samuel Wolf aus 72351 Geislingen

Florian Baumgärtner aus 72411 Bodelshausen

Mike Keven Theurer aus 72414 Rangendingen

Salvatore Montalbano aus 72461 Albstadt

Michael Panteroth aus 72469 Meßstetten

Julian Hamberger aus 72510 Stetten a.k.M.

Sascha Bahr aus 72514 Inzigkofen

Moritz Müller-Threbank aus 72525 Münsingen

Patrick Claß aus 72587 Römerstein

Mehmet Helvaci aus 72664 Kohlberg

Patrick Kurz aus 72762 Reutlingen

Bastian Brändle aus 72766 Reutlingen

Tobias Schmidt aus 72768 Reutlingen

Christoph Binsch aus 72770 Reutlingen

Thomas Martin Bayer aus 72793 Pfullingen

Dennis Sauter aus 72800 Eningen u.A.

Johannes Eitel aus 72800 Eningen u.A.

Heiko Müller aus 72818 Trochtelfingen

Marco Müllerschön aus 73230 Kirchheim unter Teck

Ruben Diebold aus 73272 Neidlingen

David Stumpp aus 73728 Esslingen am Neckar

Aufgeführt sind die Absolventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstr. 58
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 24120
Telefax: +49 (7121) 2412400
http://www.hwk-reutlingen.de

Ansprechpartner:
Udo Steinort
+49 (7121) 2412-122



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz13

Comments are closed.