Eine starke Frau

Ivana Filipovic ist Lehrling des Monats Januar 2017

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Reutlingen

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Ivana Filipovic aus Reutlingen als „Lehrling des Monats“ Januar 2017 ausgezeichnet. Die 33-Jährige wird bei der Sauter Feinmechanik GmbH in Metzingen im 4. Lehrjahr zur Feinwerkmechanikerin ausgebildet. Parallel zur Ausbildung hat sie bereits erfolgreich den Lehrgang zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Sommer 2016 abgeschlossen.

„Für die alleinerziehende Mutter, die 2001 zunächst ihre Gesellenprüfung als Friseurin beendet hatte, standen nach Feierabend natürlich die Kinder im Mittelpunkt, und so musste die Zeit zum Lernen gut organisiert werden“, berichtete ihr Ausbilder Jürgen Scherrmann in dem Bewerbungsschreiben an die Handwerkskammer. Sie habe deswegen allerdings noch nie eine Sonderstellung für sich beansprucht, so Scherrmann, der zudem Vorsitzender der Prüfungskommission für die Feinwerkmechaniker bei der Handwerkskammer Reutlingen ist.

Vor allem habe sie aber nicht nur gute Noten in der Berufsschule, sondern sie könne Ihre Mitlehrlinge motivieren und den Zusammenhalt aller Lehrlinge und der Lehrjahre untereinander stärken, so Scherrmann weiter.

Das habe sich unter anderem bei einer Aktion gezeigt, die ihm persönlich besonders am Herzen liege. Er ermuntere die Lehrlinge immer, Blut zu spenden. Ivana Filipovic sei von dieser Idee begeistert gewesen, und habe sich darüber hinaus Informationsmaterial über die Knochenmarkspenderdatei (DKMS gemeinnützige GmbH [ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei]) besorgt.

Daraufhin habe sie im 1. Halbjahr der Lehre den Anstoß gegeben, im Betrieb zur Typisierung für die Stammzellenspende zur Blutkrebsbehandlung aufzurufen. „64 Beschäftigte der Firma Sauter haben bei der Aktion mitgemacht“, ergänzt Bernhard Sauter, Geschäftsführender Gesellschafter der Sauter Feinmechanik GmbH. „Das waren damals 18 Prozent der Belegschaft. Üblicherweise sind es höchstens 10 Prozent.“ Diese erfolgreiche Aktion habe im Übrigen auch schon Früchte getragen. Erst kürzlich habe ein Lehrling die Mitteilung bekommen, dass er als Stammzellenspender geeignet sei; abschließende Untersuchungen liefen zurzeit.

Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Ivana Filipovic darauf hin, dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. Die Firma Sauter, so Herrmann, sei sowohl in technischer Hinsicht als auch als regelmäßiger und erfolgreicher Ausbilder ein Vorzeigebetrieb. Sie bekenne sich in der Metallausbildung zum Handwerk und sei für ihre hervorragende Ausbildung bekannt. „Ihre Auszubildenden zählen beständig zu den Besten beim praktischen Leistungswettbewerb des Handwerks“, lobte Herrmann.

Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats solle auch der Vorbildcharakter einiger Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen“, sagte Herrmann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstr. 58
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 24120
Telefax: +49 (7121) 2412400
http://www.hwk-reutlingen.de

Ansprechpartner:
Alfred Bouß
Stabsstellenleiter Kommunikation und Grundsatzfragen
+49 (7121) 2412-123



Dateianlagen:
    • Ivana Filipovic mit Kreishandwerksmeister Dieter Laible, Bernhard Sauter (Geschäftsführender Gesellschafter der Sauter Feinmechanik GmbH), Präsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Reutlingen Ewald Heinzelmann (v.li.n.re.)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan26

Comments are closed.