Wissenschaftliche Konferenz AALE 2017 an der TH Wildau zu Herausforderungen von Industrie 4.0 für die akademische Lehre und Forschung

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Im Rahmen ihrer 6. Wildauer Wissenschaftswoche lädt die Technische Hochschule Wildau gemeinsam mit dem Verein für Angewandten Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung an Hochschulen (VFAALE e.V.) vom 1. bis 3. März 2017 zur 14. bundesweiten wissenschaftlichen Konferenz „Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung (AALE 2017)“ ein. Im Mittelpunkt von Plenar- und Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops steht das Thema „Cyberphysische Produktionssysteme – Lehre, Forschung und praktische Anwendung“. Begleitet wird die Konferenz durch eine Fachmesse und Postersessionen.

Ziel der Veranstaltung ist es, im Rahmen der Bundesstrategie „Industrie 4.0“ neue Ansätze für den Wandel der Produktionswelt hin zur Verbindung der realen mit der virtuellen Welt sowie für die Rolle des Menschen als Initiator und Akteur in diesen Prozessen aufzuzeigen. Zudem sollen wesentliche Herausforderungen und Aufgabenstellungen für die zukünftige Ausgestaltung von didaktischen Lehrinhalten sowie von Entwicklungsvorhaben in Wissenschaft und Wirtschaft herausgearbeitet werden. Dazu werden ca. 200 Fachleute aus Hochschulen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen erwartet.

Hintergrund:

Die akademische Lehre und Forschung zu innovativen Produktionsverfahren und -technologien bildet an der TH Wildau einen besonderen Schwerpunkt. Seit 2015 gibt es einen Bachelorstudiengang Automatisierungstechnik und ein interdisziplinäres Forschungsinstitut „iMEP – Material, Entwicklung und Produktion“.

Der bundesweite Verein für Angewandten Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung an Hochschulen (VFAALE e.V.) ist ein Zusammenschluss von Hochschulen und Wirtschaft, insbesondere Industrieunternehmen. Die AALE ist die Jahreskonferenz des Vereins.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de

Die Technische Hochschule Wildau ist mit mehr als 4.000 Studierenden die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 24 Vollzeit-, zwei duale und fünf berufsbegleitende Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen klassische Gebiete wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technik ebenso wie die neuen Bereiche Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik. Neben einer hochmoderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur verfügt die TH Wildau über einen architektonisch wie städtebaulich herausragenden Campus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan20

Comments are closed.