Hochschule Osnabrück auf europäischer Konferenz für App-Entwicklung ausgezeichnet

Für eine nutzerfreundliche App zur Anbahnung von internationalen Kooperationen in Wirtschaft und Wissenschaft erhielten die Entwickler in der Slowakei den "Best Practice Award"

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Während der internationalen EEN-Jahreskonferenz in Bratislava hat die Europäische Kommission die Arbeit der Hochschule besonders ausgezeichnet: Die „Enterprise Europe Network N-Support App“ bietet die Möglichkeit, in ganz Europa unkompliziert nach Kooperations-, Technologie- und Geschäftspartnern zu suchen. Dafür nahmJulia Kümper vom Wissenschafts- und Technologietransfer der Osnabrücker Hochschulen den Best-Practice-Award entgegen.Die App wurde in Kooperation der Hochschule mit dem Osnabrücker Unternehmen mindQ entwickelt. In der Hauptstadt der Slowakei wurde sie nun als hervorragendes Marketinginstrument und beispielhafte Anwendung mit höchstem Kundennutzen geehrt, die alle 600 Netzwerkpartner ab sofort einsetzen können.

Zum Hintergrund: Enterprise Europe Network (EEN) ist das Netzwerk der Europäischen Union zur Unterstützung von Wirtschaft und Wissenschaft bei Innovation und Internationalisierung. Die Hochschule Osnabrück unterstützt als Teil von Enterprise Europe Network mit ihren Kompetenzen Unternehmen und Forschende. Das Netzwerk arbeitet weltweit in mittlerweile mehr als 60 Ländern. Forschung und Wirtschaft können auf ihrem Weg zu neuen Märkten, Technologien, Kooperationspartnern, Finanzierungsquellen und Problemlösungen auch auf das Know-how des EEN-Partners Hochschule Osnabrück zurückgreifen. Darüber hinaus finden sie hier die gesamte Unterstützungspalette der Europäischen Union.

Die EEN-Jahreskonferenz 2016 besuchten im November mehr als 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der EU-Kommission, der Wirtschaft und von den Netzwerkpartnern. Pero von Strasser vom EU-Büro der Hochschule stellte dem Publikum die neue Version der kostenlos erhältlichen EEN-N-Support-App vor. Sie erlaubt den mobilen Zugriff auf die sogenannte Partnership Opportunity Database der EU mit vielen tausend Innovations- und Unternehmensprofilen. Die jetzt herausgebrachte neue Version erlaubt die Darstellung der Profile nicht allein auf Englisch, sondern in allen Sprachen des Netzwerks bis hin zu Chinesisch, Hindi oder auch Deutsch.

Prof. Dr. Bernd Lehmann, Vizepräsident der Hochschule Osnabrück für Forschung, Transfer und Nachwuchsförderung, freut sich über die europäische Auszeichnung: „Seit 2008 sind wir Mitglied des weltgrößten Netzwerks zur Unterstützung von Wirtschaft und Wissenschaft. Mit unserer App konnten wir bereits zum zweiten Mal ein Tool entwickeln, das von der Europäischen Kommission prämiert wurde. Die App stellt konsequent die Perspektive von Unternehmenskunden und unserer Forscherinnen und Forscher in den Mittelpunkt.“ Sie ermögliche, dass die transportierten Informationen leicht verständlich und jederzeit überall zugänglich sind. „Wir sind stolz, dass die Europäische Kommission unsere erfolgreiche Arbeit im Enterprise Europe Network einmal mehr anerkannt hat.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de



Dateianlagen:
    • Wie die Enterprise Europe Network N-Support App funktioniert, veranschaulicht ein von und an der Hochschule Osnabrück produzierter Film, der während der Konferenz in Bratislava präsentiert wurde: https://youtu.be/Gd3AFfGNV5w. Die deutsch-englische Version der App kann kostenlos bei Google Play oder im Apple App Store heruntergeladen werden


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez20

Comments are closed.