Innovationspreis Bildung 2016

Fristverlängerung: Bewerbungen werden bis zum 23. Dezember 2016 angenommen

Pressemeldung der Firma BBWF Bundesverband für Bildung, Wissenschaft und Forschung e.V.

Bildung ist ein wichtiger Baustein der deutschen Zukunft. Dabei beschränkt sich die Möglichkeit, Bildung nahe zu bringen und sich selbst anzueignen, nicht nur auf Schule und Universität, sondern Bildung wird auf vielfältige Weise vermittelt. Um herausragenden Bemühungen eine Wertschätzung auszudrücken, vergibt der BBWF e.V. auch 2016 wieder den „Innovationspreis Bildung“. Es wird eine Aktion, eine Initiative, eine neue Erfindung, eine Idee, ein Vorstoß oder ein Konzept, welches in besonderer Weise Bildung fördert, ausgezeichnet. In Bezug auf die auszuzeichnende Zielgruppe gibt es keine Beschränkungen. Es kann praktisch jede Idee oder jedes Konzept prämiert werden. Bewerbunge einschicken können u.a. Kindergärten und Kitas, Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Privatschulen und Internate, Bildungssysteme wie zum Beispiel Volkshochschulen, Bibliotheken und Büchereien, Medien wie Fernsehen, Internet und Radio, Kirche und Gemeinden, Printmedien wie zum Beispiel Zeitungen, Zeitschriften und Magazine. Bewerbungen für den Innovationspreis Bildung nimmt der BBWF e.V. noch bis zum 23. Dezember 2016 (Frist verlängert) entgegen. Nähere Informationen auch unter http://www.bbwf.de/projekte/innovationspreis-bildung.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BBWF Bundesverband für Bildung, Wissenschaft und Forschung e.V.

44242 Dortmund
Telefon: +49 (231) 98193930-0
Telefax: +49 (231) 98193930-99
http://www.bbwf.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov30

Comments are closed.