Industrie – Technik – Produktion Ausbildungsberufe hautnah erleben
Filed under Allgemein
Zweiter Informationstag für Schüler bei Pirelli, Sanner und Deutsche Amphibolin Werke findet großen Anklang
Was macht eine Verfahrensmechanikerin? Und was sind die Aufgaben einer Produktionskraft Chemie (w/m)? Informative und praxisbezogene Antworten auf diese Fragen erhielten gestern mehr als 60 Technik-interessierte Schülerinnen und Schüler regionaler Haupt- und Realschulen während des Informationstages Industrie, Technik, Produktion – Ausbildungsberufe hautnah erleben.
Initiatoren der 2015 ins Leben gerufenen Veranstaltung sind die Pirelli Deutschland GmbH, Breuberg, die Sanner GmbH, Bensheim, sowie die Deutsche Amphibolin Werke von Robert Murjahn (DAW SE) in Ober-Ramstadt. Das Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schülern der Hauptschulkasse 8 und der Realschulklasse 9 bereits ein Jahr vor ihrem Schulabschluss tiefere Einblicke in technische Berufe zu vermitteln, um dadurch ihre beruflichen Perspektiven sinnvoll zu erweitern.
Unter fachkundiger Anleitung legten die Schülerinnen und Schüler in den Unternehmen selbst Hand an. So sammelten sie bei Pirelli an verschiedenen Stationen praktische Erfahrungen mit dem Berufsbild Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik:
Station 1: Aufbau einer Karkasse eines Reifenrohlings.
Station 2: Aufbau des Stahlgürtels eines Reifenrohlings.
Station 3: Fertigung eines Reifenprototypen (Schneiden des Profils).
Begonnen hatte der diesjährige Aktionstag mit der Auftaktveranstaltung auf der Burg Frankenstein bei Pfungstadt. Anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler in drei Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe lernte im Verlauf einer Rundreise mit Shuttlebussen die beteiligten Firmen kennen und erhielt vor Ort jeweils eineinhalb Stunden lang Einblicke in das Berufsleben. Wie bei Pirelli stand auch bei Sanner der Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik im Mittelpunkt. Der Baufarben- und Dämmhersteller DAW stellte die Ausbildungsgänge zur Produktionsfachkraft Chemie (w/m) sowie zum Chemikanten (w/m) vor. Darüber hinaus erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen über ihre Karrierechancen in den Unternehmen. Mit einer Grillfete auf der Burg Frankenstein, zu der auch die Eltern der Schüler eingeladen waren, endete der erlebnisreiche Informationstag.
In Deutschland wächst der Bedarf an Nachwuchskräften in den MINT-Ausbildungsberufen, wobei das Kürzel MINT für Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaft und Technik steht. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung setzen engagierte Unternehmen wie Pirelli daher auf ein innovatives Ausbildungsmarketing und wenden sich gezielt an potenzielle Bewerber. Zu diesem zukunftsorientierten Kurs gehören die Initiativen mit anderen Unternehmen wie der jährliche Informationstag Industrie, Technik, Produktion – Ausbildungsberufe hautnah erleben.
Mit jährlich gut 30 ausgeschriebenen Ausbildungs- und Studienplätzen zählt die Pirelli Deutschland GmbH zu den größten Ausbildungsunternehmen im Odenwaldkreis. Das Unternehmen bietet Haupt- und Realschülern attraktive Ausbildungsplätze sowie Abiturienten die Möglichkeit zu einem praxisorientierten Studium an der dualen Hochschule Baden- Württemberg DHBW.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pirelli Deutschland GmbH
Brabanter Strasse 4
80805 München
Telefon: +49 (6163) 71-0
Telefax: +49 (6163) 71-2554
http://www.pirelli.de
Weiterführende Links
Jul06