Studierende der Hochschule Bremen erarbeiten Zukunftsthemen gemeinsam mit Airbus

Projekte vom 4. bis 15. Juli im Lloydhof zu sehen

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Am 22. Juni 2016 fand in der Airbuszentrale am Flughafen Bremen die Abschlusspräsentation der Studierendenprojekte im Rahmen des Wahlmodules „Airbus Café“ statt. Diese im Sommersemester 2016 erstmals durchgeführte Veranstaltungsform ermöglicht es Studierenden der Hochschule Bremen (HSB), Zukunftsthemen mit Luft- und Raumfahrtaspekten im Dialog mit Experten der Firma Airbus zu definieren und zu bearbeiten. Dabei arbeiten Studierende aus verschiedenen Studiengängen der HSB wie Architektur, Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Physik und Tourismusmanagement zusammen, um möglichst viele Aspekte des jeweiligen Projektthemas zu untersuchen.

Die spannenden Themen des gerade abgeschlossenen Sommersemesters beschäftigten sich mit dem Flughafen der Zukunft, den Möglichkeiten künftiger Überschallverkehrsflugzeuge, einem stratosphärischen Luftschiff für Tourismus und Forschung sowie dem Planeten Mars als zukünftiges Urlaubsziel. – Interessierte können sich die Projekte vom 4. Juli bis 15. Juli im Kontext der Ausstellung „Interspace – wem gehört die Luft?“ im Citylab im Lloydhof ansehen. Ort: Citylab im Lloydhof, Hanseatenhof 9, 28195 Bremen, täglich zwischen 10 und 18 Uhr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun27

Comments are closed.