30. Juni bis 2. Juli: Hochschule Bremen lädt zum ersten Workshop über Luftfahrt in Afrika

Im Anschluss: Jährlicher studentischer Forschungs-Workshop zu Luftfahrtthemen

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen, genauer: das Zentrum für Public Management, lädt vom 30. Juni bis 2. Juli 2016 zum Workshop „Aviation in Africa“ (Luftfahrt in Afrika) sowie zum anschließendem studentischen Workshop zum Thema Luftfahrt auf den Campus Werderstraße 73. Kooperationspartner sind die „German Aviation Research Society“ (G.A.R.S.), Bonn, die Initiative „airneth“ (Niederlande) und die Hogeschool van Amsterdam. Erwartet werden gut 30 Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland. Inhaltlich stehen unterschiedliche Aspekte des in Sachen Luftfahrt bislang eher wenig beachteten Kontinents Afrika im Mittelpunkt. Während der Luftfahrt-Workshop (30. Juni bis 1. Juli Vormittag) das erste Mal stattfindet, ist der anschließende Forschungs-Workshop für rund 25 Studentinnen und Studenten (bis 2. Juli) ein jährliches Angebot der G.A.R.S. Die Studierenden reisen aus verschiedenen europäischen Ländern wie Italien, Polen, UK, Niederlande oder Spanien an.

Afrika verzeichnete in den vergangenen 15 Jahren einen rasanten Anstieg sowohl im innerkontinentalen als auch im transkontinentalen Luftverkehr. Ausschlaggebend dafür waren so unterschiedliche Faktoren wie Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum, das Aufkommen einer Mittelschicht, veränderte rechtliche Rahmenbedingungen sowie das regionale und globale Zusammenwachsen. Bis 2033 werden Wachstumsraten im Luftverkehr von jährlich annähernd sieben Prozent prognostiziert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun27

Comments are closed.