Geisenheimer Wissenschaftler gewinnen „Best Poster Award“

Yvette Wohlfahrt und Prof. Dr. Manfred Stoll vom Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau in Italien ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma Hochschule GEISENHEIM University

Mit ihrer Darstellung zum Einfluss einer erhöhten Kohlenstoffdioxid-Konzentration auf Wüchsigkeit und Ertrag von Vitis Vinifera cvs. Riesling und Cabernet Sauvignon haben Yvette Wohlfahrt, Doktorandin am Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau der Hochschule Geisenheim, und Institutsleiter Prof. Dr. Manfred Stoll den „Best Poster Award“ gewonnen. Die Preisverleihung fand am 16. Juni 2016 anlässlich des X. International Symposium on Grapevine Physiology and Biotechnology in Verona, Italien, statt.

Ihr Poster mit Ergebnissen aus dem laufenden FACE-Projekt, in dem Reben einer um circa 20 Prozent erhöhten Kohlenstoffdioxid-Konzentration ausgesetzt werden, gewann in der Kategorie „Yield, berry ripening, grape and wine quality“ die Auszeichnung. „Die Ergebnisse aus den Jahren 2014 und 2015 zeigen, dass sowohl der Ertrag als auch die Biomasse unter erhöhtem Kohlenstoffdioxid steigen“, erklärt die Doktorandin. In ihrer Doktorarbeit beschäftigt sich Yvette Wohlfahrt mit dem Einfluss erhöhter Kohlenstoffdioxid-Konzentration auf die beiden Rebsorten Riesling und Cabernet Sauvignon. „Dabei geht es nicht nur um Ertrag und Wüchsigkeit, sondern beispielsweise auch um Photosynthese und Wasserhaushalt oder die Inhaltsstoffbildung in Beeren und Wein.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule GEISENHEIM University
Von-Lade-Str.1
65366 Geisenheim
Telefon: +49 (6722) 502-0
Telefax: +49 (6722) 502740
http://www.hs-geisenheim.de

Ansprechpartner:
Alina-Louise Kramer
Medien-Referentin Studium
+49 (6722) 502625



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun24

Comments are closed.