Unternehmensforum an der Hochschule Bremen

Rektorin Luckey: "Wir schaffen Mehrwert für die Unternehmen" / Erstmalige Verleihung des HSB-Innovationspreises für herausragende Abschlussarbeiten

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

„Mit dem Unternehmensforum der Hochschule Bremen (HSB) haben wir ein Format entwickelt, das die HSB als Partnerin für den Wissens- und Technologietransfer und zur Fachkräftesicherung, insbesondere für kleine und mittlere Betriebe, herausstellt und unsere Funktion als Impulsgeberin für die Region deutlich macht.“ Mit diesen Worten umreißt Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey die Idee, die sich mit der Einladung an Kooperationspartner, Freunde und Förderer zum Unternehmensforum der HSB am 13. Juni 2016 verband. Motto der Veranstaltung: „Mehrwert für Unternehmen durch Transfer – Wie können Wirtschaft und Wissenschaft konkret voneinander profitieren?“ Über 50 Gäste trafen sich auf dem Campus Neustadtswall in der Konferenzetage über den Dächern Bremens und ließen sich über neueste Entwicklungen und Angebote der HSB informieren. Außerdem stand die erstmalige Verleihung des HSB Innovationspreises für herausragende Abschlussarbeiten auf dem Programm.

Zunächst stellte Dr. Monika Blaschke den neuen „Career Service“ der HSB vor, der Studierende und Unternehmen in ihrer Karriere- und Personalplanung unterstützt. Unter dem Programmpunkt „Spotlights“ präsentierten anschließend, moderiert von Rektorin Karin Luckey, fünf Professorinnen und Professoren beispielhaft aktuelle Angebote eines unternehmensorientierten Wissens- und Technologietransfers. Dazu gehörten das Verbundprojekt „Bioinspirierte Innovationen für nachhaltige Mobilität und Energie für Bremen und die Region“, kurz: „Bionik2B“ (Forschungs-Konrektorin Prof. Dr. Uta Bohnebeck), der mit dem Nordwest Award 2016 prämierte „Innovative Flutschutz“ (Prof. Dr. Bärbel Koppe), die Transfer- und Mehrwertpotentiale Dualer Studiengänge am Beispiel „Management im Handel“ (Prof. Dr. Martina Harms), die Wechselwirkung von Lebensbegleitendem Lernen, Weiterbildungsstudiengängen und Personalentwicklung (Prof. Dr. Tim Goydke) sowie das Thema „Innovative und praxisnahe Lehre im Fachgebiet Personalmanagement“ (Prof. Dr. Leena Pundt).

Höhepunkt des gut anderthalbstündigen Forums war die erstmalige Verleihung des HSB Innovationspreises für herausragende Studienarbeiten, für Prof. Dr. Karin Luckey ein exzellenter Beleg für den sprichwörtlichen Transfer über die Köpfe. Prämiert wurden Annika Wittwer, Studiengang Business Management M.A., für ihre Arbeit „Untersuchung zu Erfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen“, Alexander Keller, Studiengang Technische Informatik B.Sc., /“Clean Code – Überblick und Evaluation der Prinzipien und Praktiken“) und Thomas Spengler (Teilnahme zugesagt), Studiengang Diplom-Wirtschaftsingenieur für Seeverkehr (Nautik), „Energy Consumption of Chilean Container Terminals and Energy Efficiency Indicators“. Ausgelobt wurde der HSB Innovationspreis vom „Initiativkreis zur Förderung des Wissens- und Technologietransfers an der HSB e.V.“, dem bedeutende Unternehmerpersönlichkeiten angehören, und von der Sparkasse Bremen.

Die Urkunden überreichte der Ehrensenator der Hochschule Bremen und Initiativkreis-Vorstandsmitglied, Bernd-Artin Wessels. Dessen Vorsitzender Tim Reiners unterstrich zuvor die Rolle des Initiativkreises, der sich insbesondere die stärkere Vernetzung der HSB mit regionalen Wirtschaftsunternehmen, die Unterstützung beim Wissens- und Technologietransfer sowie die Beratung bei der Weiterentwicklung des HSB-Leistungsspektrums zur Aufgabe macht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun16

Comments are closed.