Inforunde über Logistik MBA-Fernstudium auf Englisch

Afterwork Inforunde mit Studiengangsleiterin und Student zum internationalem Fernstudiengang MBA Logistics International Management & Consulting an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein am 19. Februar 2016

Pressemeldung der Firma Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen

Die Logistik stellt heute hohe Anforderungen an Fachkräfte, die in internationalen Netzwerken agieren – sie müssen Material- und Warenflüsse ebenso koordinieren und gestalten wie Informations- und Geldflüsse. Am Freitag, den 19. Februar lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Info-Veranstaltung über das englischsprachige Fernstudium Logistics – International Management & Consulting ein. Sabine Scheckenbach, Studiengangsleiterin und Professorin der Hochschule Ludwigshafen, wird aufzeigen, wie das internationale und interdisziplinäre Konzept des 4-semestrigen MBA-Studiums Logistiker und Quereinsteiger auf diese Herausforderungen vorbereitet. Ein Student wird anwesend sein, um seine Erfahrungen zu schildern. Studiengangskoordinatorin Iris Zimmermann wird zudem für Fragen zu Organisation und Ablauf zur Verfügung stehen. Beginn ist um 18:00 Uhr an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Gebäude A, Konferenzraum 1, Raum A034, in der Ernst-Boehe-Straße 4 in 67059 Ludwigshafen. Alle Interessenten sind herzlich willkommen – um eine Anmeldung per Mail an Iris.Zimmermann@hs-lu.de wird gebeten.

Das Fernstudium richtet sich an Berufstätige, die sich berufsbegleitend für eine internationale Karriere in der Logistik qualifizieren möchten. Über die klassischen Logistikbereiche Betriebswirtschaft, IT und Technologie hinaus, erwerben die Studierenden Management- und Consulting-Grundlagen und deren Anwendung auf internationale Fragestellungen der Logistik. Die internationale Orientierung des MBA-Fernstudienangebots zeigt sich in verschiedenen Gesichtspunkten: Die Teilnehmer studieren ausschließlich auf Englisch. Darüber hinaus berücksichtigen die Lernziele internationale Aspekte, insbesondere in den Fächern Marketing, Recht und Intercultural Competence. Absolventen des Fernstudiums MBA Logistics – International Management & Consulting sind in Unternehmen oder Institutionen, die global agieren, im Management wie im Consulting richtig.

Die Hochschule Ludwigshafen bietet das Fernstudium in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an. Bei der ZFH können sich Interessenten ab dem 01. April für das Wintersemester 2016/17 bewerben. Eine Vorprüfung der Unterlagen ist ab sofort möglich. Neben Absolventen eines Bachelor-Studiums spricht das Studienangebot beruflich Qualifizierte ohne Erststudienabschluss an. Unter bestimmten Voraussetzungen können sie über eine Eignungsprüfung zum Masterstudium zugelassen werden. Für eine individuelle Beratung können sich Interessenten bei Iris.Zimmermann@hs-lu.de melden bzw. einen der weiteren Info-Termine – auch online – wahrnehmen.

Weitere Informationen unter: http://www.mba-limc.de

Online-Anmeldung ab 01. April 2016 unter: www.zfh.de/mba/logistics/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de

Ansprechpartner:
Ulrike Cron
+49 (261) 91538-24

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb04

Comments are closed.