„Café International“ am 11. Februar, 17 Uhr: Studierende bieten jungen Geflüchteten Anknüpfungspunkte zum studentischen Alltag in Bremen

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Das „Café International“ entwickelt sich mit wachsendem Erfolg: Nach zwei Terminen in der INPUT Bar der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt findet nun das dritte Café statt: Studierende der Fakultät Gesellschaftswissenschaften laden junge Menschen aus den Wohnheimen der Nachbarschaft in die Hochschule Bremen (HSB) ein, um mit ihnen für ein paar Stunden zusammenzukommen. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, dem 11. Februar 2016, von 17 bis 19 Uhr, auf dem Campus Neustadtswall 30, 28199 Bremen, AB-Gebäude (Hochhaus), Raum AB 08 (Erdgeschoss).

Bereits am 14. Januar 2016 wurden 35 junge Menschen aus den Wohnheimen in der Umgebung der HSB von Studierenden in fünf Sprachen empfangen. Andrea Thode aus dem International Office der HSB präsentierte das INTOUCH-Projekt, das als Gemeinschaftsprojekt mit den anderen Bremer Hochschulen interessierte und geeignete Geflüchtete auf ein Studium vorbereiten soll.

Das Café International, das aus einer Initiative von Studierenden des Internationalen Studiengangs Politikmanangement und dem AStA hervorgegangen ist, soll als niedrigschwelliges Angebot dazu beitragen, jungen Menschen, die bereits im Heimatland eine Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, die Schritte in die deutsche Hochschule zu erleichtern. Es soll aber auch einfach nur den lockeren Austausch ermöglichen: Bei selbstgemachtem Kuchen, Quiche, Keksen und Waffeln und am Kicker wurden Kontakte geknüpft. Dazu gab es einen musikalischen Input von Muzika Azadi, einem studentischem Trio mit kurdischem Background. Es wurde spontan getanzt und wer Lust hatte, bekam die Gelegenheit, einen kurdischen Tanz zu lernen.

Auch für das nächste Café am 11. Februar ist ein musikalischer Input geplant. Ideen, zum Beispiel (für Musik) und Sachspenden (zum Beispiel gemahlener Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke, H-Milch, herzhafte Snacks, Tee etc.) werden gerne von Elisa Seith: e.seith@web.de oder Sina Beckmann: Sinabeckmann@aol.com entgegengenommen. Im Café wird auch wieder ein Sparschwein aufgestellt. Die Initiative der Studierenden wird von einigen Lehrenden unterstützt; die Studierenden-Initiative trifft sich immer dienstags, 11:30 Uhr, im M-Gebäude (Altbau), Raum M107 auf dem Campus Neustadtswall 30.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Dateianlagen:
    • "Café International" am 11. Februar, 17 Uhr: Studierende bieten jungen Geflüchteten Anknüpfungspunkte zum studentischen Alltag in Bremen (Foto: Jan Menzner)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb03

Comments are closed.