Deutscher Studiengang Logistik an der Georgischen Technischen Universität Tbilissi erfolgreich implementiert und gestartet

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Ein deutsches Hochschulkonsortium unter Führung der Technische Hochschule Wildau hat einen neuen Bachelorstudiengang Logistik an der Georgischen Technischen Universität (GTU) Tbilissi implementiert. Weitere Hochschulpartner sind die Fachhochschule Brandenburg/Havel und die Fachhochschule Flensburg. Die feierliche Eröffnung des neuen Studiengangs erfolgte am 12. November 2015 in der Hauptstadt Georgiens.

Der Studiengang nach deutschem Standard ist auf acht Semester angelegt und das erste internationale Bildungsprogramm in der Logistik in der Region Kaukasus und Zentralasien. Er soll einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der dortigen Logistikbranche leisten. Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Transnationale Bildung“ vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert.

Der Logistik-Studiengang vermittelt Qualifikationen für die Planung, Steuerung und Kontrolle des Material- und Informationsflusses von der Beschaffung über Produktion und Entsorgung bis zum Absatz. Das Curriculum umfasst zudem Module aus den Bereichen Güterverkehrs- und Handelslogistik, Supply Chain Management sowie Seefahrt und Hafenlogistik. Die Studierenden werden ihr letztes Studienjahr – mit Studium und Praktikum – in Deutschland verbringen und nach erfolgreichem Verlauf den Doppelabschluss als Bachelor of Engineering in Logistics der TH Wildau und der GTU erhalten.

Hintergrund:

Das Angebot der 1922 gegründeten Georgischen Technischen Universität (GTU) umfasst nahezu 80 Bachelor- und Masterstudiengänge. Mit der Einführung des Bachelorstudiengangs Logistik mit deutsch-georgischem Doppelabschluss wird sie in der Kaukasus-Region zur Bildungs- und Wissensdrehscheibe in dieser Wissenschaftsdisziplin.

Studienangebote der Technischen Hochschule Wildau sind international sehr gefragt. Nach Wildauer Studienplänen studieren inzwischen junge Menschen in Russland, Kasachstan, Georgien, Kroatien, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Fachgebiete sind Angewandte Informatik/Telematik, Wirtschaftsinformatik und Logistik.

Weitere Informationen unter www.mynewsdesk.com/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Bernd Schlütter
Kommunikation und Medien
49 (3375) 508-340; 49 33397 73010



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov13

Comments are closed.